Durch-Glas-Messung mittels Thermografie

Messung von Bereichen mit hoher Emission reduziert Messfehler

Emissionsgrade von Materialien variieren im Infrarotspektrum. Konzentriert sich die thermografische Messung mit der Wärmebildkamera auf Spektralbereiche mit besonders hoher oder niedriger Emission können spezielle Effekte sichtbar gemacht werden. In Wärmebildkameras integrierte spektrale Filter lassen Strahlung ausgewählter Infrarotbereiche von Objekten mit hohen Emissionsgraden oder hoher Transmission passieren oder blocken diese Strahlung. Dadurch können jedwede störende Hintergrundstrahlung minimiert und Messfehler reduziert werden.

Benutzer, die entsprechende Filterparameter wählen, können zum Beispiel die Innenwand eines Ofens messen und inspizieren, während das Brenngas aufgrund des verwendeten Filters nicht erkannt wird – eine typische Messung durch Gas. Mit einer anderen Einstellung der Filterparameter lässt sich der Einfluss von Hintergrundstrahlung bei der Thermografiemessung von dünnen Kunststofffolien reduzieren, um deren Eigentemperatur von einer Wärmebildkamera korrekt zu erfassen.

Thermografie an einer Lampe mit einem Durch-Glas-Filter

Messung in Bereichen hoher Transmission

Die Konzentration auf Spektralbereiche bei denen die Transmission des Materials besonders hoch ist, erlaubt die thermografische Messung von Objekten hinter dem Material. So ist dann auch der Wendel in einer Glühlampe messbar, ohne dass das deutlich kühlere Glas der Glühlampe die Messung negativ beeinflusst. Ebenso können dann auch Thermografiemessungen von Objekten hinter Flammen mit einer Wärmebildkamera durchgeführt werden.

Verwandte Thermografie-Automation & Systemlösungen

  • Automation InfraTec INDU-SCAN - Industrielle Temperaturmessung im Prozess
    Prozesskontrolle - INDU-SCAN

    Prozesskontrolle - INDU-SCAN

    Die berührungslose Messung von Temperaturverteilungen und Temperaturverläufen mit Industrie-Thermografiekameras erlaubt die effiziente Überwachung und Steuerung temperaturabhängiger Prozesse und Verfahren im Rahmen einer anlagenintegrierten Qualitätssicherung in der Industrie.

  • Quality Assurance for Coating Processes | InfraTec / Bild: © iStock.com / Greppe
    Quali­täts­si­che­rung bei Beschich­tungs­pro­zessen - LayIR-CHECK

    Quali­täts­si­che­rung bei Beschich­tungs­pro­zessen - LayIR-CHECK

    Infrarotkameras ermöglichen die zerstörungsfreie und prozesssynchrone Überwachung von Beschichtungsprozessen, um sicherzustellen, dass die Beschichtungen fehlerfrei sind.

  • Automatisierte Thermografie-Prüfung in der Photovoltaik PV-LIT
    Solarmodul Test-System - PV-LIT

    Solarmodul Test-System - PV-LIT

    Erzielen Sie Qualitäts- und Kostenvorsprünge durch berührungslose thermografische Prüfung Ihrer Solarzellen und PV-Module mit einer Wärmebildkamera.

Vorteile der Thermografie-Lösung in dieser Anwendung

  • InfraTec glossary - Rotating filter- und aperture wheel
    Erfahren Sie mehr über das separate Filter- & Blendenrad

    Separates Filter- & Blendenrad – Spektrale Thermografie

    Die Kombination aus je einem separaten Filter- und Blendenrad mit bis zu sechs freien Positionen (30 Kombinationen) ist Voraussetzung für den universellen Einsatz bei Messaufgaben mit hohen Objekttemperaturen und im Bereich der spektralen Thermografie. Durch die zur Signalabschwächung genutzten Neutraldichtefilter oder die Kombination von Spektralfiltern und Blenden werden Störeffekte sicher vermieden.

  • Thermal image during ignition of an airbag Image Small
    Mehr erfahren über Subwindowing

    Fenstermodus (Subwindowing) – Erfassung schneller Sequenzen

    Die Wärmebildkamera kann im Voll-, Halb-, Viertelbild- und Linien-Modus betrieben werden. Über die Kamera- Steuersoftware besteht die Möglichkeit, die erweiterte Subwindowing-Funktion zu nutzen. Mittels Click-and- Drag können so frei definierbare Teilbildformate schnell und komfortabel eingerichtet werden. Zur Erreichung dieser sehr hohen Bildwiederholraten wird jeweils ein definierter Teilbereich des Detektors ausgelesen.

  • Mehr erfahren über InfraTec-Objektive

    Hochwertige Volloptiken

    Hochwertige lichtstarke Präzisionsoptiken ermöglichen die Anpassung der Bildfeldgeometrie an nahezu jede Messsituation. Ihre Leistungsparameter sind hinsichtlich Funktionalität, Qualität und flexibler Anwendung optimal aufeinander abgestimmt. Dank IR-transparenter Linsenmaterialien und hochwertiger Antireflexionsbeschichtungen sind die Infrarotobjektive für verschiedene Spektralbereiche optimiert.

  • Mehr über die HDR-Funktion erfahren

    HDR – Große Temperaturbereiche gleichzeitig abbilden

    Die Funktion High Dynamic Range (HDR) der Wärmebildkamera-Serie ImageIR® ermöglicht das kontinuierliche Aufnehmen von Messszenarien, die extrem voneinander abweichende Temperaturen aufweisen. Im HDR-Modus werden mehrere Thermogramme mit verschiedenen Integrationszeiten und verschiedenen Filtern schnell aufeinanderfolgend erstellt und zu einem Gesamtbild mit hohem Dynamikumfang zusammengesetzt. Der Messbereich kann dabei eine Spanne von bis zu 1.500 K umfassen. Nutzer erhalten kontrastreiche Bilder und Sequenzen in einem breiten Temperaturbereich, die eine hohe Messgenauigkeit auszeichnet.

  • Thermografie-Kameraserie ImageIR® mit neuer 10 GigE-Schnittstelle
    Erfahren Sie mehr über die 10 GigE-Technologie

    10 GigE-Schnittstelle für ein kräftiges Plus an Leistung

    Die 10 Gigabit Ethernet-Schnittstelle der High-End-Kameraserie ImageIR® erschließt diesen extrem schnellen Übertragungsstandard mit einer eigens dafür bei InfraTec entwickelten Netzwerkkarte. Diese arbeitet mit einsteckbaren, modularen, optischen oder elektrischen Transceiver-Modulen, die leicht wechselbar sind und als SFP+ bezeichnet werden.

    Je nach Ausführung des eingesetzten 10 GigE Glasfaser-SFP+ können Übertragungsreichweiten bis zu zehn Kilometer erreicht werden. Der Datentransfer ist dabei völlig unempfindlich gegenüber elektromagnetischen Störungen. Ein entsprechender Standard-SFP gewährleistet die Abwärtskompatibilität zur herkömmlichen GigE-Schnittstelle und somit die problemlose Nutzung der Kameras mit der neuen 10 Gigabit Ethernet-Schnittstelle auch in bestehenden Systemen – natürlich bei verringerter Übertragungsgeschwindigkeit.

  • InfraTec thermography - Thermal resolution

    Ther­mi­sche Auflö­sung – Unter­schiede von nur wenigen Milli­kelvin bestimmen

    Zur Erkennung geringer Temperaturänderungen bieten Wärmebildkameras von InfraTec thermische Auflösungen bis < 15 mK im Echtzeitbetrieb. Durch das Verfahren der Lock-In-Thermografie lässt sich dieses Auflösungsvermögen weiter deutlich erhöhen. Dafür werden Prüfobjekte periodisch angeregt und zerstörungsfrei auf Fehler und Unregelmäßigkeiten hin untersucht.

Mit InfraTec in Kontakt treten

Möchten Sie mehr erfahren?

Nicht selten sind Aufgabenstellungen mit besonderen Anforderungen verknüpft. Besprechen Sie gemeinsam mit unseren Spezialisten Ihre konkrete Anwendung, erhalten Sie weiterführende technische Informationen oder lernen Sie unsere Zusatzdienstleistungen kennen.

Österreich

Vertriebsregion Österreich
Gostritzer Str. 61 – 63
01217 DresdenDEUTSCHLAND

Umfangreiches Sortiment an Spektralfiltern zur detektornahen Montage

InfraTec bietet ein breites Sortiment an speziellen Spektralfiltern für die Thermografiemessung der unterschiedlichsten Materialien und Einsatzzwecke an. Diese können darüber hinaus kundenspezifisch angepasst werden. Setzen Sie zum Beispiel eine speziell konfigurierte Wärmebildkamera von InfraTec ein, haben Sie die Möglichkeit, die spektralen Filter detektornah zu positionieren. Dies geschieht entweder in einem Filterrad oder einem Filterschieber. Ein Filterrad ist dabei besonders komfortabel, können die Filterradposition doch motorisch und damit ferngesteuert gewechselt werden. Warmblendeneffekte, die bei einer Montage vor der Optik extreme Messfehler hervorrufen können, werden durch die detektornahe Filterposition in den Wärmebildkameramodellen von InfraTec verhindert.

Spektrale IR-Thermografie zur Überwachung der Folienproduktion

Anwendungen der spektralen Thermografie

Neben der Auf-Glas bzw. Durch-Glas Messung gibt es eine Vielzahl von Anwendungsmöglichkeiten aus den unterschiedlichsten Industriebereichen sowie aus Forschung und Entwicklung:

  • IR-Reflektografie
    Die IR-Reflektografie zur Analyse alter Gemälde und Erkennung von Unterzeichnungen nutzt objektspezifische Spektralbereiche, in denen einerseits die optisch sichtbaren, abdeckenden Farbschichten eine hohe Transmission und andererseits die Unterzeichnungen charakteristische reflektive Eigenschaften aufweisen.
  • Feuchtedetektion
    Bei der Feuchtedetektion, z. B. zur Analyse von Baumaterialien bei Schadensfällen, wird der spektrale Absorptionsgrad einer Wasserbande bestimmt. Dieses Verfahren kann auch zur flächenhaften Feuchtebestimmung von Papier und verschiedenen Schüttmaterialien eingesetzt werden.
  • Detektion von Leckagen
    Eine weitere interessante Anwendung der spektralen Thermografie ist die Detektion von Leckagen an Behältern unter Verwendung von im IR detektierbaren Gasen. Ein geeignetes, einfach verfügbares Gas ist CO2, das eine starke Absorptionsbande bei 4,25 μm aufweist. Eine temperierte Hintergrundfläche erleichtert hier die Erkennbarkeit des austretenden Gasstromes.
  • Messung von Flammentemperaturen
    Die CO2-Absorptionsbande wird darüber hinaus zur Messung von Flammentemperaturen genutzt. Im Wellenlängenbereich von etwa (3,8 ... 4) μm kann dagegen durch eine Gasflamme hindurch die Temperatur von dahinter liegenden Objekten, z. B. Ofenwänden oder Rohren, bestimmt werden.
  • Messungen an Kunststofffolien
    Die für alle Kohlenwasserstoffverbindungen wie Polyethylen, Polypropylen oder Polyamid typische Absorptionsbande der CH-Verbindung bei 3,4 μm ermöglicht eine zuverlässige Temperaturmessung auf der Folienoberfläche. Bei einigen Kunststoffen kann eine Absorptionsbande im LWIR bei 8 μm genutzt werden.

Verwandte Bran­chen und Anwen­dungs­ge­biete

  • Thermografie im Automobil-Bereich
    Automobilindustrie

    Automobilindustrie

    Sichern Sie mit Thermografie eine hohe Produktqualität in der Produktion und bei Lieferanten.

  • Flugthermografie
    Flugthermografie

    Flugthermografie

    Erkennen Sie mit Thermografie-Aufnahmen Personen und Objekte im Gelände oder erfassen Sie großflächige, geologische Gegebenheiten oder Umweltschäden aus der Luft.

  • Thermografie in der Metallindustrie
    Metallindustrie

    Metallindustrie

    Verringern Sie mit einer Wärmebildkamera den Energieverbrauch Ihrer metallurgischen Prozesse effizient.

  • Thermografie in der chemischen Industrie
    Chemische Industrie

    Chemische Industrie

    Kontrollieren Sie reaktive Prozesswärme gezielt und bildhaft mit einer Wärmebildkamera von InfraTec.

  • Thermografie in der Kunststoffindustrie
    Kunststoffindustrie

    Kunststoffindustrie

    Kontrollieren Sie kostengünstig Spritzguss- und Extrusionsvorgänge mit einer Wärmebildkamera.

  • Thermografie in der Glasindustrie
    Glasindustrie

    Glasindustrie

    Messen Sie Temperaturverteilungen auf und hinter Glas korrekt mit einer Wärmebildkamera durch ausgewählte Spektralfilter.

  • Thermografie Bio- und Geostudien
    Bio- und Geostudien

    Bio- und Geostudien

    Finden Sie kleinste Temperaturabweichungen in Landschaften, Biotopen und im Labor mit einer Wärmebildkamera höchster Messpräzision.

  • Aktiv-Thermografie - Bildnachweis: © Rainer / Fotolia.com
    Aktiv-Thermografie

    Aktiv-Thermografie

    Nutzen Sie die aktive Thermografie zur zerstörungsfreien und berührungslosen Werkstoffprüfung, sowohl für automatisierte Inline- als auch Offline-Lösungen.

  • High-Speed-Thermografie
    High-Speed-Thermografie

    High-Speed-Thermografie

    Seien Sie noch schneller und analysieren Sie Temperaturdaten bei höchsten Prozessgeschwindigkeiten mit einer Wärmebildkamera.

  • InfraTec Kleben und Siegeln - Heissgas
    Kleben und Siegeln

    Kleben und Siegeln

    Mithilfe von Wärmebildkameras können Anwender beim Kleben und Siegeln viele technologische Parameter zu überwachen und steuern. Dazu zählen die Geometrie des Kleberauftrages, Klebertemperatur und Fügeteiltemperatur, Aushärtetemperatur und der Stoffschluss.

  • Thermografie in der Werkstoffprüfung
    Werkstoffprüfung

    Werkstoffprüfung

    Sparen Sie Zeit und Kosten mit zerstörungsfreier Werkstoffprüfung mit einer Wärmebildkamera von InfraTec.

  • Thermografie in der Luft- und Raumfahrt
    Luft- und Raumfahrt

    Luft- und Raumfahrt

    Entsprechen Sie höchsten Sicherheitsvorgaben durch den Einsatz einer hochqualitativen Wärmebildkamera.

  • InfraTec - Additive manufacturing for process control
    Additive Fertigung

    Additive Fertigung

    Durch In-Line-Überwachung thermischer Prozessparameter unterstützen Thermografiekameras von InfraTec die Optimierung additiver Fertigungsverfahren.

  • InfraTec Thermografie für Laseranwendungen - Bildnachweis: © istock-kynny
    Laserindustrie

    Laserindustrie

    High-End-Thermografie bei wärmebildenden Laseranwendungen in der Materialbearbeitung.

Veröffentlichungen unserer Kunden

Thermal performance of a solar high temperature thermochemical reactor powered by a solar simulator (Sprache: Englisch)

Wärmebildkamera: VarioCAM® HD head 900

Wärmebildkameras für die spektrale Thermografie

  • Wärmebildkamera ImageIR® 8300 hs Serie von InfraTec
    ImageIR® 8300 hs

    ImageIR® 8300 hs

    Kategorie

    High-End-Thermografiesysteme

    Bildformat (IR-Pixel)

    (640 x 512) IR-Pixel

    Detektortyp
    T2SLS oder InSb
    Bildfeldrechner
    Neu
  • Wärmebildkamera ImageIR® 9400 hp Serie von InfraTec
    ImageIR® 9400 hp

    ImageIR® 9400 hp

    Kategorie

    High-End-Thermografiesysteme

    Bildformat (IR-Pixel)

    (2.560 × 2.048) IR-Pixel

    Detektortyp
    InSb
    Bildfeldrechner
  • Wärmebildkamera ImageIR® 9100 Serie von InfraTec
    ImageIR® 9100

    ImageIR® 9100

    Kategorie

    High-End-Thermografiesysteme

    Bildformat (IR-Pixel)

    (1.280 x 1.024) IR-Pixel

    Detektortyp
    InGaAs
    Bildfeldrechner
    Neu
  • ImageIR® 8100

    ImageIR® 8100

    Kategorie

    High-End-Thermografiesysteme

    Bildformat (IR-Pixel)

    (640 x 512) IR-Pixel

    Detektortyp
    InGaAs
    Bildfeldrechner
    Neu
  • Wärmebildkamera ImageIR® 9500 von InfraTec
    ImageIR® 9500

    ImageIR® 9500

    Kategorie

    High-End-Thermografiesysteme

    Bildformat (IR-Pixel)

    (2.560 × 1.440) IR-Pixel

    Detektortyp
    MCT
    Bildfeldrechner
  • Wärmebildkamera ImageIR® 9400 hs Serie von InfraTec
    ImageIR® 9400 hs

    ImageIR® 9400 hs

    Kategorie

    High-End-Thermografiesysteme

    Bildformat (IR-Pixel)

    (640 × 512) IR-Pixel

    Detektortyp
    InSb
    Bildfeldrechner
  • Wärmebildkamera ImageIR® 9300 Serie von InfraTec
    ImageIR® 9300

    ImageIR® 9300

    Kategorie

    High-End-Thermografiesysteme

    Bildformat (IR-Pixel)

    (1.280 × 1.024) IR-Pixel

    Detektortyp
    InSb
    Bildfeldrechner
  • Wärmebildkamera ImageIR® 7300 Serie von InfraTec
    ImageIR® 7300

    ImageIR® 7300

    Kategorie

    High-End-Thermografiesysteme

    Bildformat (IR-Pixel)

    (640 × 512) IR-Pixel

    Detektortyp
    MCT oder InSb
    Bildfeldrechner
  • Wärmebildkamera ImageIR® 8300 hp Serie von InfraTec
    ImageIR® 8300 hp

    ImageIR® 8300 hp

    Kategorie

    High-End-Thermografiesysteme

    Bildformat (IR-Pixel)

    (1.280 × 1.024) IR-Pixel

    Detektortyp
    MCT oder InSb
    Bildfeldrechner