Qualitätsprüfung für mehr Präzision beim Presshärten - PRESS-CHECK
Mit dem System PRESS-CHECK überwachen Sie sicher und effizient sowohl die Temperaturen als auch die Positionierung beim Presshärten oder der Warmumformung von Blechen, um z. B. die sehr hohen CQI-9-Qualitätsanforderungen im Automobilbau zu erfüllen oder teure Werkzeugschäden zu vermeiden.
Qualitätsprüfung mit PRESS-CHECK
- Automatisches Aussortieren der Bleche oder Stoppen der Presse bei Fehllagen
- Protokollierung und Auswertung aller Messdaten sowie Weitergabe an das übergeordnete Leitsystem über industrielle Datenschnittstellen
- Leichte Anpassbarkeit und Integrierbarkeit des Prüfsystems durch einen flexiblen Aufbau
Thermografie im Einsatz beim Presshärten und der Warmumformung

Das automatisierte Prüfsystem PRESS-CHECK arbeitet mit leistungsstarken hochauflösenden Thermografiekameras zur permanenten Vermessung der flächigen Temperaturverteilung beim Presshärten und der Warmumformung. Diese erfolgt vor dem Pressvorgang auf den Oberflächen der zu verarbeitenden Platinen sowie danach auf den entstandenen Formpressteilen und ermöglicht letztlich die exakte Einhaltung der thermischen Verfahrensparameter.
Im Ergebnis erhalten Sie Bauteile mit der konzipierten Gefügestruktur und einer entsprechenden örtlichen Festigkeitsverteilung. Während der Warmumformung und dem Presshärten wird eine konstant hohe Fertigungsqualität durch die thermografiebasierte, flächige Überwachung der Prozesstemperaturen sichergestellt, die deutliche Vorteile gegenüber ausschließlich punktuellen Temperaturmessungen an Referenzstellen bietet.
Die prozessspezifischen Temperaturgrenzen für die unterschiedlichen Formblechteile verwalten Sie in speziellen Parametersätzen, auch Rezepte genannt. Pressteile mit abweichenden thermischen Signaturen werden erkannt und können automatisch aussortiert werden, sodass Ihre Ausschussraten spürbar sinken. Weiterhin prüft das System, ob die Platinen in erwarteter Anzahl und korrekter Lage in die Presse eingelegt sind. Dabei kann es auch fälschlich übereinander liegende Bleche erkennen. Falls nötig, kann die Presse automatisch gestoppt werden, um z. B. teure Folgeschäden an den Werkzeugen zu vermeiden.
PRESS-CHECK ist mit dem übergeordneten Steuerungssystem der jeweiligen Presse verknüpft und übermittelt diesem die Daten sowie Klassifizierung aller Pressteile bei jeder Pressung zeitsynchron. Eine Verlangsamung des Formhärteprozesses kann damit vermieden werden. Mit der Prüfsoftware verwalten Sie die verschiedenen Pressformen, werten die zugehörigen Messungen automatisch aus und erstellen Protokolle. Damit ist das System universell für alle auf der Presse laufenden Aufträge ohne zusätzliche Rüst- und Einrichtzeiten einsetzbar. Mit höchst zuverlässigen Komponenten, Spezialschutzgehäusen, einem flexiblen Aufbau und industriellen Datenschnittstellen können Sie die PRESS-CHECK-Prüfsysteme einfach in Ihrem Presswerk integrieren.
PRESS-CHECK: For End-to-end Quality Control and Trouble-free Operation During Press Hardening
PRESS CHECK: Für die durchgehende Qualitätskontrolle und den störungsfreien Betrieb beim Presshärten
Warum den Prozess des Presshärtens überwachen?
Automotive-Komponenten mit geringem Gewicht erfordern eine präzise Gefügestruktur und eine entsprechende örtliche Festigkeitsverteilung. Gute Gründe, um den Prozess des Presshärtens mithilfe moderner Thermografiekameras zu überwachen.
Thermografie im Einsatz beim Presshärten
Das automatisierte Prüfsystem PRESS-CHECK von InfraTec dient der Kontrolle des Produktionsprozesses beim Presshärten. Es verfügt über mehrere Wärmebildkameras, die den Ofenausgang, den Moment vor und nach dem Pressen sowie das Abkühlen der Bleche überwachen. So ist eine vollständige Temperaturmessung und Positionsüberwachung problemlos möglich – Qualitätskontrolle auf hohem Niveau dank Thermografie.
Qualitätsprüfung beim Presshärten mit PRESS-CHECK – Karosserieteile
Thermografie im Einsatz beim Presshärten
Eigenschaften und Vorteile
- Thermografiekameras, optimiert für die Temperaturkontrolle am Ofenauslauf, vor und nach dem Presshärten und der Warmumformung
- Flächige Überwachung der gesamten Blechoberfläche während des Warmumformens und Presshärtens
- Positionskontrolle, Lageerkennung, Doppelblecherkennung
- Vollautomatischer, prozesssynchroner Betrieb
- Keine zusätzlichen Rüst- und Einrichtzeiten
- Effizienterer Produktionsprozess durch automatisches Aussortieren von Blechen oder Stoppen der Presse zur Vermeidung von Schäden
- Temperaturmessung und Klassifizierung der Blechteile
- Anpassung an verschiedene Pressenfabrikate durch flexible Systemstruktur und Datenschnittstellen
- Prüfung von Multizonenbauteilen (tailored tempering) für das partielle Presshärten oder Warmumformen in einem Prozessschritt
Systemstruktur

PRESS-CHECK-Software

- Parametrierung, Überwachung, Betrieb, Darstellung, Bewertung und Protokollierung durch die Software
- Automatischer Prüfmodus für Temperatur sowie Einlege- und Lagekontrolle
- Einfache Handhabung mittels intuitivem Benutzerinterface
- Parametrier- und Einrichtmodus
- Nutzerverwaltung
- Daten- und Rezeptverwaltung
- Automatischer Datentransfer zum übergeordneten Steuerungssystem
- Integration in übergeordnete QM-Systeme
- Szene-basierte, geometrische und thermische Charakterisierung der wärmebehandelten Platinen am Ofenauslauf nach der Warmumformung bzw. dem Presshärten
- automatische Inline-Erfassung von vollständigen Bauteilen, auch wenn diese nur eingeschränkt sichtbar sind
- Automatische Adaptierung auf variable Prozessgeschwindigkeiten
- Dynamisches Messfeld (ROI) - Erstellung „on the fly“ zur Feststellung der Position und der thermischen Daten entsprechend der Bauteilrezepte
- Statistische Datenanalyse der Positionsdaten zur automatischen Nachführung der Ofeneinlegeposition der Platinen
- Übergangszonen von Multizonenbauteilen werden erkannt, geometrisch und thermisch vermessen
Fehlerbilder eines Formteils


