InfraTec verfügt neben seinem Stammhaus in Dresden und Niederlassungen in Österreich, Großbritannien, den USA und China über ein weltweit agierendes Händlernetz
Das radiometrische IR-Kameramodul PIR uc 605 von InfraTec ist für den universellen Einsatz konzipiert und ermöglicht den Einstieg in die stationäre Thermografie für Forschung und Entwicklung sowie Prozessoptimierung.
Ungekühlter Mikrobolometer-FPA-Detektor mit (640 × 480) IR-Pixeln
Kleines und robustes Leichtmetallgehäuse ermöglicht umfangreiches Einsatzspektrum
Inklusive umfangreiche Steuer- und Bearbeitungswerkzeuge für unterschiedlichste Messaufgaben und Einsatzgebiete
Sein geringes Gewicht, ein sehr kleines und robustes Leichtmetallgehause sowie das SDK unterstützen die problemlose Integration in vorhandene Systemumgebungen. Das Kameramodul kann als OEM-Lösung bequem in vorhandene Systemumgebungen eingebunden werden.
Schnittstellen
Das moderne Schnittstellenkonzept der PIR uc 605 ermöglicht die komfortable Kamerasteuerung und Datenakquisition. Aufnahmen können in Echtzeit mit Bildfrequenzen bis 25 Hz über die Ethernetschnittstelle auf einen PC gespeichert und weiterverarbeitet werden.
Technische Spezifikationen
Spektralbereich
(8 … 14) µm
Pitch
17 μm
Detektortyp
Ungekühltes Mikrobolometer Focal Plane Array
Detektorformat (IR-Pixel)
(640 × 480)
Temperaturmessbereich
(-20 … 400) °C, bis 1.000 °C*
Messgenauigkeit
± 5 K (0 … 100) °C, ± 5 % (< 0 bzw. > 100) °C
Temperaturauflösung bei 30 °C
≤ 0,06 K
IR-Bildfrequenz
25 Hz (640 × 480)
Bildspeicherung
Auf Festplatte des Steuer-PC (Notebook)
Fokussierung
Manuell
Schnittstellen
Ethernet RJ45, 100 BaseT
Trigger
Software-Trigger
Stativanschluss
1/4"-Fotogewinde
Stromversorgung
12 (9 … 15) V DC
Lager- und Betriebstemperatur
(-45 … 65) °C, (-20 … 60) °C
Schutzgrad
IP40
Abmessungen; Gewicht
(55,8 × 44 × 46) mm; < 110 g (jeweils ohne Objektiv)
Überprüfen Sie die geometrische Auflösung der Wärmebildkamera für Ihre Anwendung.
Jede Mess- oder Prüfaufgabe hat ihre individuellen Rahmenbedingungen. Für optimale Ergebnisse müssen Kamera, Detektor und Objektiv stets perfekt aufeinander abgestimmt werden. Mithilfe des Bildfeldrechners ermitteln Sie die passende Kombination.
Nutzen Sie die aktive Thermografie zur zerstörungsfreien und berührungslosen Werkstoffprüfung, sowohl für automatisierte Inline- als auch Offline-Lösungen.