Gebäudethermografie ist die Anwendung mit höchsten Anforderungen an eine Wärmebildkamera

Die Steigerung der Energieeffizienz von Gebäuden ist ein Thema von immenser Bedeutung und die Thermografie leistet einen wichtigen Beitrag zur Erreichung dieses Ziels. Die Inspektion mit Wärmebildkameras zeigt einfach und schnell Wärmedämmungsprobleme von Gebäuden auf. Dafür müssen sie jedoch auch mit einem entsprechend guten Auflösungsvermögen versehen sein. Dies betrifft zum einen die thermische Auflösung. Eine Wärmebildkamera für den Einsatz in der Bauthermografie sollte mit einer besonders guten thermischen Auflösung von maximal 40 mK (0,04 °C) versehen sein.

Dies bedeutet, dass sie selbst bei kleinsten Unterschieden zwischen der Innen- und Außentemperatur noch sicher (!) Fehler detektieren kann. Nur so kann die Wärmebildkamera jahreszeitlich unabhängig eingesetzt werden und sich schneller amortisieren. Auch in der Leckortung bietet eine hohe thermische Auflösung Vorteile, sind doch tiefer im Boden liegende Probleme so eher detektierbar. InfraTec bietet mit den VarioCAM®-Wärmebildkamera-Serien sehr gut auf diesen Bedarf der Gebäudethermografie abgestimmte Geräte, die gleichzeitig über eine hohe geometrische Auflösung verfügen.

InfraTec Wärmebildkamera mit 3,1 MegaPixeln macht Gebäudethermografie extrem effizient

Gebäudethermografie - Messfehler vermeiden

Eine Wärmebildkamera der VarioCAM® High Definition mit 3,1 MegaPixeln zeigt über 40-mal so viele Pixel an wie eine Kamera mit (320 x 240) IR-Pixeln. Wärmebilder können damit aus wesentlich größerer Entfernung aufgenommen werden und zeigen sowohl ein ganzes Gebäude als auch kleine Details in hervorragender Auflösung. Somit werden mithilfe der Bauthermografie Gebäudeinspektionen wesentlich effizienter, entfällt doch die Aufnahme vieler kleiner Bilder und deren Nachbearbeitung mittels Einzelbildanalyse oder Zusammensetzen von kleineren Einzelbildern.

Praxisbeispiele der VarioCAM® HD head 900

Thermografie im Bauwesen - Bildnachweis: © Pexels / Felix Lauster
Einsatz der VarioCAM®-Serie im Bauwesen

Thermografie im Bauwesen

Die Überprüfung und Qualitätssicherung der Bauausführungen im Neubau oder nach Gebäudesanierungen sind Einsatzschwerpunkt der Wärmebildkamera bei der Firma ARCHIMEDES Facility-Management GmbH. Insbesondere spielt dabei das Erkennen von Baumängeln wie Wärmebrücken, Dämmfehlern oder Luftundichtigkeiten eine wichtige Rolle.

Wärmebildkamera VarioCAM® HD head von InfraTec
Erfahren Sie mehr über 3D-Thermografie

3D-Thermografie

Das Zusammenführen von Temperaturinformationen mit Daten von 3D-Scans erweist sich vor allem in der Gebäudethermografie als großer Vorteil. Entsprechende Modelle eröffnen die Möglichkeit, die Wärmeverteilung in Gebäuden noch präziser zu untersuchen. Dabei lässt sich feststellen, wo beispielsweise Wärmebrücken und Leckagen auftreten und wie groß deren Abmessungen sind. Der Laser-Spezialist RIEGL nutzt eine Wärmebildkamera VarioCAM® head 900 von InfraTec für ein derart kombiniertes Mess- und Prüfsystem.

Intelligente Thermografie-Analysesoftware erstellt aussagekräftige Gutachten auf Knopfdruck

Sind die Wärmebilder mit einer hochauflösenden Wärmebildkamera aufgenommen, steht ihre Auswertung bevor. Die Thermografiesoftware IRBIS® 3 kann viele der notwendigen Analysen unterstützen, aber gerade hier ist die Spezialsoftware für Gebäudethermografie FORNAX 2 ein exzellentes Instrument zur effizienten Auswertung und insbesondere zur Erstellung von Gutachten. So kann bspw. Schimmelbefall durch die in der Software integrierten Tools und Hilfen, die die gesetzlichen Vorgaben berücksichtigen, schnell und sicher dargestellt werden. Dadurch sind Rückschlüsse der Schimmelbefallursachen auf bauliche oder nutzungsbezogene Gründe möglich. Es zeigt sich, dass das intelligente Zusammenspiel zwischen exzellenter Wärmebildkamera und Auswertesoftware große Produktivitätsfortschritte mit sich bringt. Damit ergänzen die wirtschaftlichen Vorteile der Thermografie die qualitativen Vorteile, die in einer solchen Konfiguration ohnehin gegeben sind.

Bauthermografie-Analysesoftware FORNAX 2
Mit InfraTec in Kontakt treten

Möchten Sie mehr erfahren?

Nicht selten sind Aufgabenstellungen mit besonderen Anforderungen verknüpft. Besprechen Sie gemeinsam mit unseren Spezialisten Ihre konkrete Anwendung, erhalten Sie weiterführende technische Informationen oder lernen Sie unsere Zusatzdienstleistungen kennen.

Österreich

Vertriebsregion Österreich
Gostritzer Str. 61 – 63
01217 DresdenDEUTSCHLAND

Vorteile der Thermografie-Lösung in dieser Anwendung

  • MicroScan feature ImageIR
    Mehr erfahren über MicroScan

    MicroScan – Die Pixelanzahl vervierfachen

    Messobjekte extrem rauscharm und fein aufgelöst darstellen – dazu dient MicroScan. Mithilfe dieser Funktion lässt sich die native Pixelanzahl des Detektors vervierfachen. Die Folge sind Thermogramme von besserer Bildqualität mit geometrischen Auflösungen von mehr als 5,2 MegaPixeln. Jedes Pixel im Bild repräsentiert einen echten Temperaturmesswert und keinen interpolierten Bildpunkt.

  • InfraTec thermography glossary - autofocus
    Mehr erfahren zum permanenten Autofokus

    Permanenter Autofokus

    Sich ständig ändernde Objektszenen erfordern das manuelle oder automatische Nachfokussieren. Die integrierte Permanent-Autofokusfunktion erleichtert diese Aufgabe. Im Falle einer Szenenänderung übernimmt die Kamera schnell und präzise eigenständig die optimale Fokuseinstellung. Das völlig neuartige, sehr leistungsstarke Autofokussystem ist laserbasiert und arbeitet äußerst zuverlässig. Selbst bei ungünstigen Umgebungsbedingungen wie schlechten Lichtverhältnissen, Dunkelheit oder geringen thermischen Kontrasten am Messobjekt liefert diese Funktion exakt fokussierte Thermogramme.

  • InfraTec Glossary Motorfocus
    Mehr Informationen zum Motorfokus

    Motorfokus für ImageIR®-Volloptiken – Mehr Komfort

    Alle wechselbaren Standard-Volloptiken der ImageIR®-Serie können mit einer Motorfokuseinheit kombiniert werden, die über die Kamera-Bediensoftware angesteuert wird. Sie ermöglicht die präzise, fernsteuerbare und schnelle Fokussierung. Außerdem steht eine Autofokusfunktion zur Verfügung, die selbst bei geringen Bildkontrasten noch zuverlässig arbeitet.

  • InfraTec thermography - Geometrical Resolution

    Geome­tri­sche Auflö­sung – Effi­zient komplexe Baugruppen analy­sieren

    Wärmebildkameras von InfraTec mit gekühlten und ungekühlten Detektoren verfügen über native Auflösungen von bis zu (1.920 × 1.536) IR-Pixeln. Räumlich hochaufgelöste Thermogramme stellen sicher, dass Komponenten und Baugruppen bis ins kleinste Detail abgebildet sind und dadurch Fehler sicher erkannt und präzise lokalisiert werden können.

  • InfraTec thermography - Thermal resolution

    Ther­mi­sche Auflö­sung – Unter­schiede von nur wenigen Milli­kelvin bestimmen

    Zur Erkennung geringer Temperaturänderungen bieten Wärmebildkameras von InfraTec thermische Auflösungen bis < 15 mK im Echtzeitbetrieb. Durch das Verfahren der Lock-In-Thermografie lässt sich dieses Auflösungsvermögen weiter deutlich erhöhen. Dafür werden Prüfobjekte periodisch angeregt und zerstörungsfrei auf Fehler und Unregelmäßigkeiten hin untersucht.

  • infrared camera VarioCAM HD head of InfraTec
    Weitere Details über Leichtmetallgehäuse

    Hochwertiges Leichtmetallgehäuse

    Das sehr robuste Leichtmetallgehäuse ist mit einem Schutzgrad IP67 erhältlich und schützt die Kamera somit gegen mechanische und thermische Beanspruchungen. In Kombination mit Schutzgrad erhaltenden LEMO®-Steckverbindungen eignet es sich hervorragend für den Einsatz in rauer Industrieumgebung. Für Anwendungen unter extremen Umgebungsbedingungen stehen zudem passende Schutzgehäuse, z. B. aus Edelstahl, zur Verfügung, die wahlweise mit einer Kühlung und Heizung ausgestattet werden können.

Flyer und Fachartikel zur Gebäudethermografie

Paket Angebot VarioCAM HDx bau 625

Gebäudethermografie liefert ganzjährig verlässliche Ergebnisse zur Beurteilung der Bausubstanz

Wärmebildkameras für die Gebäudethermografie

  • Wärmebildkamera VarioCAM® High Definition von InfraTec
    VarioCAM® HD inspect 900

    VarioCAM® HD inspect 900

    Kategorie

    Profi- und Universalkameras

    Bildformat (IR-Pixel)

    (2.048 × 1.536) IR-Pixel

    Detektortyp
    Ungekühltes Mikrobolometer Focal Plane Array
    Bildfeldrechner
  • Wärmebildkamera VarioCAM® High Definition von InfraTec
    VarioCAM® HD inspect 800

    VarioCAM® HD inspect 800

    Kategorie

    Profi- und Universalkameras

    Bildformat (IR-Pixel)

    (1.024 × 768) IR-Pixel

    Detektortyp
    Ungekühltes Mikrobolometer Focal Plane Array
    Bildfeldrechner

Verwandte Branchen und Anwendungsgebiete

  • Instandhaltung mechanischer Anlagen mittels Thermografie
    Inspektion mechanischer Baugruppen

    Inspektion mechanischer Baugruppen

    Mit einer Wärmebildkamera erkennen Sie Unregelmäßigkeiten in der Wärmeentwicklung mechanischer Komponenten rechtzeitig.

  • Thermografie an Elektroanlagen
    Inspektion von Elektroanlagen

    Inspektion von Elektroanlagen

    Überprüfen Sie elektrische Installationen oder HV-Netze mit einer Wärmebildkamera auf gefährliche Hotspots.