Die Wahl der Firma ARCHIMEDES fiel auf eine Profi-Wärmebildkamera der VarioCAM®-Serie des deutschen Herstellers JENOPTIK Laser, Optik, Systeme GmbH, der exklusiv durch die InfraTec GmbH vertreten wird. Überzeugen konnte Herrn Hauck die Thermografiekamera unter anderem durch ihre sehr hohe thermische und geometrische Auflösung sowie ihr umfangreiches Sortiment an zusätzlich verfügbaren Wechseloptiken.
Die aufeinander abgestimmten Komponenten der Spezialoptiken und des Kamerasystems garantieren ihm in jeder Messsituation ein optimales Ergebnis. Das ergonomische Design der Wärmebildkamera sowie die verwendete moderne Sony-Akkutechnologie ermöglichen ein ermüdungsfreies und komfortables Arbeiten über eine lange Einsatzdauer.
Die Firma ARCHIMEDES setzt ihre Kamera vorrangig zur Überprüfung und Qualitätssicherung der Bauausführungen im Neubau oder nach Gebäudesanierungen ein. Insbesondere spielt dabei das Erkennen von Baumängeln wie Wärmebrücken, Dämmfehlern oder Luftundichtigkeiten eine wichtige Rolle. Lokalisiert werden können ebenso Schwachstellen an Fenster- und Türrahmen. Neben der Überprüfung der äußeren Gebäudehülle werden darüber hinaus auch Leckagen verdeckter Leitungen, wie z. B. von Fußbodenheizungen, problemlos erkannt.
Ein weiteres Einsatzgebiet der Wärmebildkamera bei der Firma ARCHIMEDES die Elektrothermografie. Hier können mit der Kamera aus der VarioCAM®-Serie unter anderem Gefahrenstellen in Schaltschränken sehr schnell aufgefunden werden, wie beispielsweise korrodierte Kontakte oder erwärmte Stromschienen.
Generell positiv bewertet Olaf Hauck die Beratung durch InfraTec während und auch nach dem Kaufprozess sowie die zweitägige Einführungsveranstaltung, die ihm und seinen Kollegen eine schnelle Einarbeitung in die Bedienung der Wärmebildkamera und die technologischen Grundlagen der Infrarot-Thermografie ermöglicht hat.