Beide Länder haben mehr als 38 Millionen Euro in die Infrastruktur und Transportlogistik investiert, die für diese Großveranstaltung nötig waren. Ein Teil dieser Investitionen enthielt auch Budgets für Sicherheits- und Überwachungsprojekte. Massive Sicherheitsmaßnahmen sind bei solchen Events heutzutage unvermeidlich, da sie immer ein Ziel für terroristische Bedrohung darstellen. In Polen beinhaltete eines der Sicherheitsprojekte eine Reihe fahrzeuggebundener Überwachungslösungen, hauptsächlich zur Sicherung von Anlagen der polnischen Eisenbahn. Sie wurden durch Umbau und Systemintegration in mehreren allradgetriebenen Mercedes Sprinter-Transportern realisiert. Eingebaut wurden hierbei modernstes Video-Überwachungsequipment und entsprechende Aufnahmegeräte. Oberste Priorität hatte zunächst die Integration der umfangreichen Technik in eine fahrbare Plattform, wobei aber auch Komfortgesichtspunkte und Ergonomie für die Anwender berücksichtigt werden mussten.

Auf einem vom Fahrzeugdach ausgehenden höhenverstellbaren Mast wurde ein CCTV-System mittlerer Reichweite und die Wärmebildkamera VarioCAM®-Serie auf getrennt steuerbaren Schwenk-Neigelösungen installiert. Die Steuerung erfolgt wahlweise vom großzügig bemessenen Kontrollraum innerhalb des Fahrzeugs oder per externem Fernzugriff. Die Entscheidung zu Gunsten der VarioCAM®-Serie basierte auf mehreren Faktoren. Ausgestattet mit einem hochmodernen, ungekühlten Mikrobolometer mit (640 x 480) IR-Pixeln erlauben die gelieferten Teleobjektive Personendetektion über mehrere Kilo-meter hinweg. Durch den Erfahrungsvorsprung, den InfraTec bei der Anwendung dieser Kamera-technologie in industriellen Langzeitüberwachungsprojekten sammeln konnte, war man in der Lage, Systeme zu konfigurieren, die auch über Monate oder sogar Jahre hinweg unterbrechungsfrei laufen können. 

Wärmebildkameras, die im langwelligen Infrarotbereich arbeiten (Wellenlänge (7,5 … 14) µm), sind sehr effizient bei der Entdeckung von Menschen und Fahrzeugen sowohl in totaler Dunkelheit als auch bei Nebel – ohne dass eine zusätzliche Aufhellung nötig ist. .Diese Kombination aus passiver Technologie und großer Reichweite unterstützen die Taktik verdeckter Beobachtung sowie Einsatz-leitung von Zugriffseinheiten, die von diesen Überwachungsfahrzeugen aus geleitet werden können. Die radiometrisch kalibrierten Systeme gestatten unter anderem auch automatische, mit fein abstimmbaren Temperaturebereichen versehene, autonom laufende Temperaturalarme. Während die Fahrzeuge auf den ersten Blick alles andere als unauffällig aussehen, lässt doch das geländegängige Fahrzeugkonzept jederzeit das Abstellen und Parken an strategisch günstigen Beobachtungs-punkten nahe Einrichtungen der polnischen Eisenbahn zu.

Fahrzeuggebundene Überwachungslösung
Mehr erfahren über die VarioCAM®-Serie

InfraTec Lösung

Company AGTES S.A.

Fahrzeuggebundene Überwachung

Wärmebildkamera: VarioCAM®-Serie

In Verbindung mit dem InfraTec Softwarepaket IRBIS® 3 können Langzeitbeobachtungen aufgezeichnet, überwacht und abgespeichert werden. Während die Software ursprünglich als autonomes System konzipiert wurde, hat man sie im Zuge des Fahrzeugaufbaus in die Gesamt-Softwarelösung integrieren können. Auf diese Weise konnte man eine sehr bedienerfreundliche Beobachtungsoberfläche aufbauen.

Nach der Fußball-Europameisterschaft 2012 wurden die Fahrzeuge nicht in den Ruhestand versetzt – sie sind nun zu einem wichtigen Teil der Schutz-Infrastruktur der polnischen Eisenbahn geworden. Die aktuellen Einsatzgebiete umfassen Schutz gegen Diebstahl von Gütern der Bahn, Dauerüberwachung weiterer strategischer Eisenbahneinrichtungen, Unterstützung lokaler Sicherheitsbehörden und Fahrgastsicherheit.

InfraTec hat dieses Projekt in Zusammenarbeit mit dem polnischen Vertriebspartner AGTES S.A. aus Warschau realisiert.

Fahrzeuggebundene Überwachungslösung
Fahrzeuggebundene Überwachungslösung

Vorteile der Thermografie-Lösung in dieser Anwendung

  • InfraTec thermography - Thermal resolution

    Ther­mi­sche Auflö­sung – Unter­schiede von nur wenigen Milli­kelvin bestimmen

    Zur Erkennung geringer Temperaturänderungen bieten Wärmebildkameras von InfraTec thermische Auflösungen bis < 15 mK im Echtzeitbetrieb. Durch das Verfahren der Lock-In-Thermografie lässt sich dieses Auflösungsvermögen weiter deutlich erhöhen. Dafür werden Prüfobjekte periodisch angeregt und zerstörungsfrei auf Fehler und Unregelmäßigkeiten hin untersucht.

  • infrared camera VarioCAM HD head of InfraTec
    Weitere Details über Leichtmetallgehäuse

    Hochwertiges Leichtmetallgehäuse

    Das sehr robuste Leichtmetallgehäuse ist mit einem Schutzgrad IP67 erhältlich und schützt die Kamera somit gegen mechanische und thermische Beanspruchungen. In Kombination mit Schutzgrad erhaltenden LEMO®-Steckverbindungen eignet es sich hervorragend für den Einsatz in rauer Industrieumgebung. Für Anwendungen unter extremen Umgebungsbedingungen stehen zudem passende Schutzgehäuse, z. B. aus Edelstahl, zur Verfügung, die wahlweise mit einer Kühlung und Heizung ausgestattet werden können.

Relevante Branchen & Applikationen

  • Thermografie in Sicherheitsanwendungen
    Sicherheitsanwendungen

    Sicherheitsanwendungen

    Observationsaufgaben für die Bereiche Ermittlung, Fernerkundung, Grenzsicherung sowie Objekt- und Hafenschutz stellen Behörden vor große Herausforderungen. Eine leistungsstarke Wärmebildkamera wird hier zunehmend unverzichtbar.

  • Thermografie Automation zur Überwachung IROD
    Objektschutz - IROD

    Objektschutz - IROD

    Mit kalibrierten Messgeräten kann der Prozess der Objekt-
    überwachung durch Ausnutzung von Temperaturalarmen vollständig automatisiert werden. Mit IROD stellt InfraTec für diese Zwecke eine anpassungsfähige, leistungsstarke Systemlösung zur Verfügung.