Thermografie für mehr Sicherheit

Die Thermografie bietet eine große Bandbreite an Einsatzmöglichkeiten und so finden sich auch im Bereich der Sicherheitsmaßnahmen zahlreiche Anwendungsfelder, in denen Thermografiesysteme zum Einsatz kommen. Ihr Vorteil gegenüber anderen Sicherheitsvorkehrungen, wie z. B. visuellen Kameras: sie bieten jederzeit einen Überblick über die aktuelle Situation und erfassen Temperaturveränderungen – unabhängig von Wetter, widrigen Umgebungsbedingungen oder schlechten Sichtverhältnissen.

Mit unseren Systemlösungen können Sie Bunker und Lagerhallen, Stahlwerke, Gebäude sowie Freiflächen und Anlagen überwachen, um kritische Temperaturänderungen frühzeitig zu detektieren. Ein wesentlicher Beitrag zur Sicherheit von Mensch, Anlage und Umwelt. Weiterhin ermöglicht die Thermografie das Erkennen unbefugter Personen auf Privatgeländen oder in Sperrzonen.

Gerade Observationsaufgaben für die Bereiche Objekt- und Hafenschutz, Ermittlung, Fernerkundung sowie Grenzsicherung sind besonders herausfordernd. Leistungsstarke Wärmebildkameras sowie Wärmebild-Zoomkameras werden hier zunehmend unverzichtbar. Durch die große Reichweite und hohe Detektorauflösung dieser FLIR (Forward Looking InfraRed) ist die Objektüberwachung auch über größere Entfernungen möglich. Einige weitere Einsatzmöglichkeiten stellen wir nachfolgend vor.

Das Leistungsspektrum reicht vom Verkauf eines kompletten Sortiments hochmoderner Thermografiekameras bis hin zur Lieferung von komplexen Automationslösungen – ausgehend von der Problemanalyse bis zur Übergabe schlüsselfertiger Anlagen sowie deren Wartung und die Durchführung von Anwenderschulungen.

Praxisberichte im Bereich der Sicherheitsanwendungen

InfraTec WUN Bioenergie Woodpelletstorage
Erfahren Sie mehr über das Infrarot-Überwachungssystem FIRE-SCAN

Brandschutz im Holzpellet-Lager

Holzpellets haben in den vergangenen Jahren als alternativer und hochwertiger Brennstoff zunehmend an Bedeutung gewonnen. Ihr lokaler Ursprung aus nachhaltigem Anbau in der Region hat der WUN Bioenergie GmbH die Möglichkeit gegeben, als umweltfreundlicher Rohstoffversorger auf die Marktnachfrage zu reagieren. Wie andere Brennstoffe müssen aber auch eingelagerte Holzpellets rund um die Uhr gesichert und überwacht werden, um z. B. im Falle eines Brandes keinen verheerenden Schaden zu verursachen. Robuste und zuverlässige Thermografielösungen sind hier ein geeignetes Werkzeug zum Anlagenschutz.

InfraTec - WASTE-SCAN ARC Copenhagen - © ARC amager ressource center
Erfahren Sie mehr über WASTE-SCAN für Sicherheit in Müllverbrennungskraftwerken

Brandfrüherkennung im Müllverbrennungskraftwerk

Das Amager Ressource Center (ARC) ist kein Müllverbrennungskraftwerk wie jedes anderes. Vom Dach der Waste-to-Energy-Anlage schlängeln sich Skifahrer und Snowboarder aus rund 80 Metern Höhe selbst im Sommer auf grünen Plastikmatten gekonnt nach unten. Bis zum Rathaus der dänischen Hauptstadt Kopenhagen sind es nur fünf Kilometer. Die Lage fast inmitten einer europäischen Hauptstadt sowie die Nutzung als öffentliche Freizeitanlage zeigen, welches Vertrauen die Betreiber in die Sicherheit des ARC setzen. Wichtiger Bestandteil in dem Sicherheitskonzept ist das Infrarot-Überwachungssystem WASTE-SCAN zur Brandfrüherkennung von InfraTec.

Thermografiekameras als Lebensversicherung für Milliardenprojekt

Thermografiekameras als Lebensversicherung für Milliardenprojekt

Solarkraftwerke haben in der Regel den Nachteil, dass sie nur dann Energie liefern, wenn am Tag die Sonne scheint. Anders die CSP‐Solarturm‐Kraftwerke (CSP – Concentrated Solar Power): sie laden tagsüber einen großen thermischen Pufferspeicher auf, der eine kontinuierliche Erzeugung von Elektroenergie ermöglicht. Eines dieser Solarturm‐ Kraftwerke ist kürzlich inmitten der Küstenwüste Atacama in Chile in Betrieb gegangen. 

InfraTec ZMS Müllkraftwerk Schwandorf Twin System Waste Bunker
Erfahren Sie mehr über das Überwachungssystem WASTE-SCAN für Sicherheit im Anlagenbetrieb

WASTE-SCAN gegen „schwarze Wolken“

In Müllverwertungsanlagen werden täglich viele Tonnen Abfall gebunkert und verarbeitet. Nicht selten enthält dieser leicht entzündbare Materialien. Gelangen Zündquellen in diesen Lagerbereich, beispielsweise bei der Anlieferung, besteht eine akute Brandgefahr. Müllverbrennungsanlagen unterliegen somit strengsten Brandschutzanforderungen, um eine Gefährdung der Umwelt und der Anwohner zu vermeiden. Aus diesem Grund ist eine extrem wichtige Präventivmaßnahme die permanente Überwachung des Mülllagers und ggf. auch der umliegenden Flächen.

Nyxus Bird in Use by Border Guards
Weitere Informationen über Nyxus Bird im Einsatz beim Grenzschutz

Nyxus Bird im Einsatz beim Grenzschutz

Seit Ende 2010 hat sich mit dem „Arabischen Frühling“ die politische Situation in einigen Staaten Nordafrikas und des Nahen Ostens deutlich verändert. Ihren Anfang nahmen die unter diesen Namen zusammengefassten politischen und sozialen Umwälzungen in Tunesien. Um die dortige, anfangs fragile, Demokratie in einem politisch brisanten Spannungsfeld mit Grenzen zu Ländern wie Libyen und Algerien zu stabilisieren, unterstützt das Auswärtige Amt der Bundesrepublik Deutschland seit 2012 mit einem Hilfsprogramm die tunesischen Sicherheitsbehörden.

InfraTec Anlagenbetrieb - Überwachung mit WASTE-SCAN - Bildnachweis: © iStock / ewg3D
Erfahren Sie mehr über WASTE‐SCAN 4.0

WASTE‐SCAN 4.0 - Messung und Überwachung im kraftwerksnahen Anlagenbetrieb

Im Zeitalter von Industrie 4.0 wachsen die Anforderungen an den Systemausrüster nicht nur hinsichtlich der primären Mess‐ und Überwachungsaufgaben sondern gleichzeitig auch hinsichtlich der Datenvernetzung und Datenstruktur. Hierzu hat InfraTec eine plattformunabhängige innere Datenstruktur entwickelt, welche sowohl die Mess‐ und Alarmdaten als auch die Messabläufe abbildet.

Brandfrüherkennung mit Überwachungssystem WASTE-SCAN
Erfahren Sie mehr über die Brandfrüherkennung im Kraftwerk

Brandfrüherkennung im Kraftwerk - Überwachungssystem WASTE-SCAN für Sicherheit im Anlagenbetrieb

Die heutige Strom- und Wärmeversorgung der Stadt Bern ist ohne die Energiezentrale Forsthaus (EZF) kaum denkbar. Das Kraftwerk kombiniert eine Kehrichtverwertungsanlage (KVA) mit einem Holzheizkraftwerk und einem Gas-und-Dampf-Kombikraftwerk. In ihm werden jährlich rund 120.000 Tonnen Abfall verwertet. Daraus entstehen etwa 360 GWh Strom und 290 GWh Wärmeenergie. Für die Brandfrüherkennung setzt das schweizerische Unternehmen auf das Infrarot-Überwachungssystem WASTE-SCAN von InfraTec.

Solar Power Tower Check - Mirror arrays
Further information

Luneng Haixi 50 MW Molten Salt Tower – Concentrated Solar Power Project

Solar Power Tower Check - Aerial view Jülich - Picture credits: Stadtwerke Jülich GmbH
Mehr Informationen

Die Jülicher Solartürme: Testanlage für kommerzielle solarthermische Kraftwerke und für die Entwicklung solarer Brennstoffe

In Jülich testen Solarforscher des DLR neue Komponenten und Verfahren, um Solarturmkraftwerke weiterzuentwickeln. Ziel der Forschung sind höhere Temperaturen und bessere Effizienz, um die Stromgestehungskosten zu senken.

InfraTec border protection
Weitere Informationen über Grenzsicherung in der Ukraine

Grenzsicherung in der Ukraine

Seit einigen Jahren wertet die Europäische Union (EU) mit gezielten personellen und technischen Massnahmen die Grenzlinie des Schengen-Vertrags auf. Zahlreiche Projekte haben die allgemeine Grenzsicherheit durch den Einsatz modernster Technologien deutlich verbessert. Dieser Prozess ist jedoch noch nicht ganz abgeschlossen. Neben den geschützten Schengen-Grenzen schaut die EU auch über die Grenzen hinaus. Die Ukraine gehört zu den Ländern, die die EU ausgewählt hat, um die lokalen Grenzschutzbehörden zu verbessern.

Vorbeugender Brandschutz in Lagern und auf Freigeländen

Thermografiesysteme für die Brandfrüherkennung ermöglichen die berührungslose, frühzeitige Erfassung von kritischen Temperaturen in Hallen oder auf Freigeländen – auch über größere Entfernungen. Selbst bei stark verqualmter oder staubiger Luft bieten sie einen optimalen Brandschutz.

  • InfraTec Thermografie-Automation & Systemlösungen - Brandfrüherkennung mit WASTE-SCAN
    Müll­bun­ker­über­wa­chung – WASTE-SCAN

    Müll­bun­ker­über­wa­chung – WASTE-SCAN

    Sichern Sie Ihre Müllbunkeranlagen wirksam durch Einbindung der Infrarotthermografie in die automatische Brandfrüherkennung.

  • Thermografie-Automation & Systemlösungen - Vorbeugender Brandschutz mit FIRE-SCAN - Bildnachweis: © iStock.com / Im-Yeongsik
    Vorbeu­gender Brand­schutz – FIRE-SCAN

    Vorbeu­gender Brand­schutz – FIRE-SCAN

    Lokalisieren Sie kritische Temperaturzustände von Freiflächen und Lagern frühzeitig und schützen Sie diese vor Bränden.

  • InfraTec Thermografie - Elektronik Li-Ionen-Akku, Gehäuse - Bildnachweis: © Fishman64 / Shutterstock.com
    FIRE-SCAN für Li-Ionen-Akkus

    Vorbeu­gender Brand­schutz – FIRE-SCAN für Li-Ionen-Akkus

    Behalten Sie Montage- und Lagerhallen 24/7 vollständig automatisch im Blick und identifizieren Sie zuverlässig kritische Wärmequellen.

Hafenschutz – Wärmebildkameras für den Hafenschutz

See- und Binnenhäfen sind als wichtige logistische Knotenpunkte für Fracht- und Personenschifffahrt immer im Fokus von Sicherheitsbehörden. Besondere Beachtung verdienen dabei:

  • Verhinderung von terroristischen Aktivitäten mit dem Ziel, den Hafenbetrieb im Ablauf empfindlich zu stören.
  • Vermeidung von unerwünschten Grenzübertritten durch Aufspüren und Verfolgen illegaler Einwanderer.

Hafen­schutz rund um die Uhr mit Ther­mo­grafie

Mobile Wärmebildkameras können in allen Fällen auch anspruchsvollen Objektschutzaufgaben gerecht werden. Die leistungsstarke Infrarotsensorik der FLIR (Forward Looking InfraRed) bietet eine sehr hohe Identifikationsauflösung, dadurch können über mehrere hundert Meter illegale Personen z. B. von Hafenarbeitern unterschieden werden. Über mehr als 2 km hinweg kann nachverfolgt werden, ob eine verdächtige Person ein Boot verlässt und sich anderweitig weiterbewegt. Bei ausgedehnten Hafenanlagen kann bereits über mehr als 18 km hinweg ein sich näherndes Boot detektiert werden, so dass noch ausreichend Reaktionszeit für weitere Maßnahmen zur Verfügung steht.

Egal, wie gut oder schlecht ein zu überwachendes Gelände ausgeleuchtet ist – Sie haben zu jeder Tages- und Nachtzeit volle Überwachungskontrolle. Nyxus Bird ist dabei mehr als nur ein monokulares Thermografiesichtgerät. Bildinformation kann nicht nur betrachtet werden, sondern steht auch über die USB- oder RS232-Schnittstelle zur Verfügung. Hierdurch ist es möglich, Überwachungseinsätze zu dokumentieren. In Kombination mit dem InfraTec Thermografiesoftwarepaket IRBIS® remote ist außerdem eine komplette Fernsteuerung aller Gerätefunktionen möglich, so dass auch komfortable Dauereinsätze durchführbar sind.

Soll ausschließlich abgesetzt gearbeitet werden oder aber eine Wärmebildkamera zur Montage in Land-, Wasser- oder Luftfahrzeugen beschafft werden, dann ist die VarioCAM® HD head-Serie das perfekte Thermografiesystem für diese Anwendung. Das robuste und kompakte Industriegehäuse, die Auswahl an Wechselobjektiven und die verschiedenen externen Schnittstellen zur Bilddatenübermittlung erlauben eine maßgeschneiderte Anpassung an die einsatzbedingten Gegebenheiten.

Monitoring seaports with FIRE-SCAN - © iStock-1180260798-Sean-Pavone
Vorbeugender Brandschutz – FIRE-SCAN für die Überwachung von Häfen

Vorbeugender Brandschutz – FIRE-SCAN für die Überwachung von Häfen

Wärmebildkameras ermöglichen eine Überwachung rund um die Uhr und erlauben die sichere Messung der Temperaturen von Fahrzeugen, Gebäuden und Ausrüstungen der Infrastruktur sowie von Frachtgütern und Lagerwaren auch über große Entfernungen hinweg.

Thermografie für mehr Sicherheit im Stahlwerk

In zahlreichen Stahlwerken weltweit sind Thermografiesysteme bereits fester Bestandteil des Sicherheitsmanagements. Mit ihrer Hilfe werden Temperaturabweichungen sowie Schwachstellen und Lecks zuverlässig detektiert.

Anlagensicherheit

Thermografiesysteme zur automatischen Überwachung von Anlagen ermöglichen eine frühzeitige Erfassung auftretender Abweichungen vom Normalzustand und liefern wichtige Messdaten für den optimalen und sicheren Betrieb einer Anlage.

  • Solar Power Tower Check - Luftbild Jülich - Bildnachweis: Foto: Stadtwerke Jülich GmbH
    Solar Power Tower Check

    Ther­mo­gra­fi­sche Überwa­chung von Solar­turm­kraft­werken - SPTC

    Mit Solar Power Tower Check (SPTC) bietet InfraTec ein hochleistungsfähiges System zur vollautomatischen Fernüberwachung der Oberflächentemperatur des kompletten Absorbers eines Solarturmes an.

  • Automation InfraTec GRID-DETECT Schutzgehäuse
    IR-Umspann­werk-Überwa­chung - GRID-DETECT

    IR-Umspann­werk-Überwa­chung - GRID-DETECT

    Das IR-Umspannwerk-Überwachungssystem GRID-DETECT überwacht die Temperatur der Bestandteile von Umspannwerken mithilfe von Infrarot-Technologie und stellt damit die Verlässlichkeit des Umspannwerks sicher.

Objektschutz – Wärmebildkameras zum Schutz von Objekten

Objekte kritischer Infrastruktur weltweit stellen die Verantwortlichen vor neue Herausforderungen. Geprägt werden diese durch:

  • Unübersichtliche technische Anlagen oder Bauwerke mit kritischen Beleuchtungsverhältnissen
  • Abgelegene und ausgedehnte Anlagen in dunkler Umgebung
  • Hohe Anforderung an die Flexibilität des Objektschutzes, um z.B. eine Vorhersehbarkeit von Überwachungsmustern zu vermeiden

Automatische Objektüberwachung mit Wärmebildkameras

IROD (InfraRed Object Detection) ist ein modular aufgebautes, hochauflösendes Wärmebild-Überwachungssystem mit manuellen Eingriffsmöglichkeiten. Es unterstützt die Absicherung großflächiger Freigelände und Sicherheitsbereiche auch bei Nacht sowie widriger Sicht. Das Eindringen sowie die Bewegung unbefugter Personen oder Fahrzeuge können zuverlässig erkannt und dokumentiert werden. Lokale Beleuchtungsverhältnisse erzeugen keinerlei Hindernis oder Störeinfluss (z. B. durch Überstrahlung) – ein weiterer Vorteil von Infrarottechnik gegenüber Nachtsichtgeräten.

Thermographic Automation Solutions - Fire Prevention with FIRE-SCAN
Objekt­schutz – IROD

Objekt­schutz – IROD

Überwachen Sie Freiflächen und Gebäude mit automatisierten Thermografielösungen gegen unbefugtes Eindringen.

Fernerkundung – Wärmebildkameras für die Fernerkundung

Jederzeit der richtige Überblick

Auch die Anforderungen an Einheiten, die sich unterschiedlichen fernerkundlichen Aufgaben stellen müssen, sind gewachsen. Um das Risiko jeglicher Gegenaufklärung und Wahrnehmung durch die zu beobachtenden Personen oder Fahrzeuge zu minimieren, sind hohe Reichweiten unabdingbar. Leistungsstarke Wärmebildkameras sind dabei erwiesenermaßen sehr effektive und wirksame Einsatzmittel.

Entfernte Fahrzeuge, Personen oder Gebäude zu überwachen oder aufzuklären, ist eines der bevorzugten Einsatzgebiete einer Wärmebildkamera. Die Mehrwerte:

  • Klare Reichweitenvorteile gegenüber konventioneller Nachtsichttechnik
  • Observation rund um die Uhr, bei Nebel, Raucheinwirkung und unter allen Beleuchtungsverhältnissen
  • Vollständig passive Technologie, die Gegenaufklärung nahezu unmöglich macht

Eine Wärmebildkamera wird verwendet bei:

  • Überwachung ländlicher, aber auch urbaner Einsatzgebiete zu allen Tages- und Nachtzeiten
  • Verfolgung von Personen- und Fahrzeugaktivitäten über mehrere Kilometer Entfernung hinweg
  • Langzeitbeobachtung bestimmter Gebäude oder Anlagen hinsichtlich baulicher Veränderungen

Grenzsicherung – Wärmebildkameras für die Grenzsicherung

Die Überwachung von Ländergrenzen und dem dazugehörigen Hinterland ist ein unverzichtbarer Teil des Landesschutzes. Die Einsatzszenarien umfassen: 

  • Weitreichende Beobachtung und Überwachung von Grenzabschnitten
  • Detektion, Erkennung und Verfolgung von verdächtigen Fahrzeugen oder Personen in Grenznähe
  • Nachverfolgung illegaler Aktivitäten in grenznahen, oft unübersichtlichen Regionen jenseits des eigentlichen Grenzgebiets
Beobachtungen an einer Grenze

Effektive Sicherung mit einer Wärmebildkamera

Eine leistungsstarke Wärmebildkamera ist dabei erwiesenermaßen ein sehr effektives und wirksames Einsatzmittel – mit z. B. mehr als 300 Geräten bei den BOMUK- und EUBAM-Missionen in der Ukraine und Moldawien liegen herausragende EU-geförderte Referenzen vor.

Wärmebildkameras werden verwendet bei der:

  • Überwachung von Grenzabschnitten zu allen Tages- und Nachtzeiten, auch in waldreichen, unübersichtlichen Gebieten oder grenznahen Gewässern
  • Verfolgung von Personen- und Fahrzeugaktivitäten über mehrere Kilometer Entfernung hinweg
  • Dokumentation von illegalen Grenzaktivitäten

Ermittlung – Wärmebildkameras für die Ermittlung

Modernste Infrarot-Technologie erweitert die Möglichkeiten der polizeilichen Ermittlungsarbeit: 

  • Klare Reichweitenvorteile gegenüber konventioneller Nachtsichttechnik
  • Unter allen Lichtverhältnissen einsetzbar
  • Vollständig passive Technologie

Der schnelle und sichere Weg zum Täter

Kriminalpolizeiliche Ermittlungen erfordern heutzutage immer aufwändigere und beweissichere Hilfsmittel. Modernste Beobachtungstechnik ist nötig, um den komplexen juristischen und ermittlungstechnischen Aufgaben unserer Tage gewachsen zu sein. Wärmebildkameras liefern dabei wertvolle Infrarot-Bilddaten auch in völliger Dunkelheit.

Einsatzszenarien umfassen:

  • Aufspüren und Verfolgen von Verdächtigen
  • Personen- und Fahrzeugidentifikation
  • Suchen nach Verbrechensopfern

Suchen und Bergen – Wärmebildkameras zum Suchen und Bergen

Thermografie-Beobachtung eines Segelbootes

Leben retten mit einer Wärmebildkamera

Die Infrarot-Sensorik von InfraTec lässt es zu, nach Vermissten auch über mehrere Kilometer hinweg zu suchen. Auch bei starker Rauchentwicklung ist es mit diesem FLIR (Forward Looking InfaRed) noch möglich, diese zu durchdringen, um über größere Entfernungen nach Personen Ausschau zu halten.

Geht es um das Suchen und Bergen von verletzen oder vermissten Personen, dann geht es auch immer um schnellstmögliche Resultate. Hochempfindliche Wärmebildsysteme verschaffen einem die entscheidenden Minuten und kommen zum Einsatz bei:

  • Suchen und Bergen in Hochsee- oder Binnengewässern 
  • Suche nach Verletzten und Überlebenden von Flugzeugabstürzen 
  • Suche in unübersichtlichen Katastrophenlagen wie, z. B. Großbränden
Mit InfraTec in Kontakt treten

Möchten Sie mehr erfahren?

Nicht selten sind Aufgabenstellungen mit besonderen Anforderungen verknüpft. Besprechen Sie gemeinsam mit unseren Spezialisten Ihre konkrete Anwendung, erhalten Sie weiterführende technische Informationen oder lernen Sie unsere Zusatzdienstleistungen kennen.

Österreich

Vertriebsregion Österreich
Gostritzer Str. 61 – 63
01217 DresdenDEUTSCHLAND

Vorteile der Thermografie-Lösung in dieser Anwendung

  • InfraTec Glossary Motorfocus
    Mehr Informationen zum Motorfokus

    Motorfokus für ImageIR®-Volloptiken – Mehr Komfort

    Alle wechselbaren Standard-Volloptiken der ImageIR®-Serie können mit einer Motorfokuseinheit kombiniert werden, die über die Kamera-Bediensoftware angesteuert wird. Sie ermöglicht die präzise, fernsteuerbare und schnelle Fokussierung. Außerdem steht eine Autofokusfunktion zur Verfügung, die selbst bei geringen Bildkontrasten noch zuverlässig arbeitet.

  • Mehr erfahren über InfraTec-Objektive

    Hochwertige Volloptiken

    Hochwertige lichtstarke Präzisionsoptiken ermöglichen die Anpassung der Bildfeldgeometrie an nahezu jede Messsituation. Ihre Leistungsparameter sind hinsichtlich Funktionalität, Qualität und flexibler Anwendung optimal aufeinander abgestimmt. Dank IR-transparenter Linsenmaterialien und hochwertiger Antireflexionsbeschichtungen sind die Infrarotobjektive für verschiedene Spektralbereiche optimiert.

  • InfraTec thermography - Geometrical Resolution

    Geome­tri­sche Auflö­sung – Effi­zient komplexe Baugruppen analy­sieren

    Wärmebildkameras von InfraTec mit gekühlten und ungekühlten Detektoren verfügen über native Auflösungen von bis zu (1.920 × 1.536) IR-Pixeln. Räumlich hochaufgelöste Thermogramme stellen sicher, dass Komponenten und Baugruppen bis ins kleinste Detail abgebildet sind und dadurch Fehler sicher erkannt und präzise lokalisiert werden können.

  • Erfahren Sie mehr über ATEX-zertifizierte Schutzgehäuse

    ATEX-zertifizierte Schutzgehäuse

    Als Ergänzung zu anderen Überwachungssystemen bietet InfraTec Thermografiesysteme an, die über ATEX-zertifizierte Schutzgehäuse und Schwenk-/Neigesysteme verfügen. Je nach Anforderung können diese in unterschiedlichen Schutzzonen für den Gas- oder Staubbereich eingesetzt werden. ATEX-konforme Schutzgehäuse und Schwenk-/Neigesysteme kommen in zahlreichen Bereichen zum Einsatz.

  • Thermografie-Kameraserie ImageIR® mit neuer 10 GigE-Schnittstelle
    Erfahren Sie mehr über die 10 GigE-Technologie

    10 GigE-Schnittstelle für ein kräftiges Plus an Leistung

    Die 10 Gigabit Ethernet-Schnittstelle der High-End-Kameraserie ImageIR® erschließt diesen extrem schnellen Übertragungsstandard mit einer eigens dafür bei InfraTec entwickelten Netzwerkkarte. Diese arbeitet mit einsteckbaren, modularen, optischen oder elektrischen Transceiver-Modulen, die leicht wechselbar sind und als SFP+ bezeichnet werden.

    Je nach Ausführung des eingesetzten 10 GigE Glasfaser-SFP+ können Übertragungsreichweiten bis zu zehn Kilometer erreicht werden. Der Datentransfer ist dabei völlig unempfindlich gegenüber elektromagnetischen Störungen. Ein entsprechender Standard-SFP gewährleistet die Abwärtskompatibilität zur herkömmlichen GigE-Schnittstelle und somit die problemlose Nutzung der Kameras mit der neuen 10 Gigabit Ethernet-Schnittstelle auch in bestehenden Systemen – natürlich bei verringerter Übertragungsgeschwindigkeit.

  • InfraTec thermography glossary - autofocus
    Mehr erfahren zum permanenten Autofokus

    Permanenter Autofokus

    Sich ständig ändernde Objektszenen erfordern das manuelle oder automatische Nachfokussieren. Die integrierte Permanent-Autofokusfunktion erleichtert diese Aufgabe. Im Falle einer Szenenänderung übernimmt die Kamera schnell und präzise eigenständig die optimale Fokuseinstellung. Das völlig neuartige, sehr leistungsstarke Autofokussystem ist laserbasiert und arbeitet äußerst zuverlässig. Selbst bei ungünstigen Umgebungsbedingungen wie schlechten Lichtverhältnissen, Dunkelheit oder geringen thermischen Kontrasten am Messobjekt liefert diese Funktion exakt fokussierte Thermogramme.

  • infrared camera VarioCAM HD head of InfraTec
    Weitere Details über Leichtmetallgehäuse

    Hochwertiges Leichtmetallgehäuse

    Das sehr robuste Leichtmetallgehäuse ist mit einem Schutzgrad IP67 erhältlich und schützt die Kamera somit gegen mechanische und thermische Beanspruchungen. In Kombination mit Schutzgrad erhaltenden LEMO®-Steckverbindungen eignet es sich hervorragend für den Einsatz in rauer Industrieumgebung. Für Anwendungen unter extremen Umgebungsbedingungen stehen zudem passende Schutzgehäuse, z. B. aus Edelstahl, zur Verfügung, die wahlweise mit einer Kühlung und Heizung ausgestattet werden können.

  • Integriertes Trigger- / Prozessinterface und Schnittstellen – Wärmebildkamera und externe Geräte digital steuern

    Das interne Triggerinterface garantiert eine hochpräzise, wiederholgenaue Triggerung. Jeweils zwei konfigurierbare digitale Ein- und Ausgänge dienen zum Steuern der Kamera oder zur Erzeugung von digitalen Steuersignalen für externe Geräte. Auf diese Art und Weise lassen sich beispielsweise der Betrieb einer Leiterplatte und der Takt einer Messung synchron aufeinander abstimmen.

    Die Auswahl verschiedener Kameraschnittstellen erlaubt das Verarbeiten analoger Daten, wie z. B. der Spannung direkt durch die Kamera und damit das Einfügen dieser Informationen in die thermografischen Bilddaten. In den Auswertungen mit der Software können relevante Größen einbezogen werden, was das Ziehen von Rückschlüssen auf die Ursachen von Temperaturänderungen erleichtert.

Verwandte Ther­mo­grafie-Auto­ma­tion & System­lö­sungen

  • Thermografie-Automation & Systemlösungen - Vorbeugender Brandschutz mit FIRE-SCAN - Bildnachweis: © iStock.com / Im-Yeongsik
    Vorbeugender Brandschutz - FIRE-SCAN

    Vorbeugender Brandschutz - FIRE-SCAN

    Sichern Sie Ihre Waren und Anlagen wirksam durch Einbindung der Infrarotthermografie in die automatische Brandfrüherkennung.

  • InfraTec Thermografie - Elektronik Li-Ionen-Akku, Gehäuse - Bildnachweis: © Fishman64 / Shutterstock.com
    Vorbeugender Brandschutz – FIRE-SCAN für Li-Ionen-Akkus

    Vorbeugender Brandschutz – FIRE-SCAN für Li-Ionen-Akkus

    Behalten Sie Montage- und Lagerhallen 24/7 vollständig automatisch im Blick und identifizieren Sie zuverlässig kritische Wärmequellen.

  • InfraTec Thermografie-Automation & Systemlösungen - Brandfrüherkennung mit WASTE-SCAN
    Müllbunkerüberwachung - WASTE-SCAN

    Müllbunkerüberwachung - WASTE-SCAN

    Sichern Sie Ihre Waren und Anlagen wirksam durch Einbindung der Infrarotthermografie in die automatische Brandfrüherkennung.

  • Thermografie Automation zur Überwachung IROD
    Objektschutz - IROD

    Objektschutz - IROD

    Mit kalibrierten Messgeräten kann der Prozess der Objekt-
    überwachung durch Ausnutzung von Temperaturalarmen vollständig automatisiert werden. Mit IROD stellt InfraTec für diese Zwecke eine anpassungsfähige, leistungsstarke Systemlösung zur Verfügung.

    Weitere Branchen und Anwendungsgebiete anzeigen

Verwandte Bran­chen und Anwen­dungs­ge­biete

  • InfraTec - Additive manufacturing for process control
    Additive Fertigung

    Additive Fertigung

    Durch In-Line-Überwachung thermischer Prozessparameter unterstützen Thermografiekameras von InfraTec die Optimierung additiver Fertigungsverfahren.

  • Thermografie im Automobil-Bereich
    Automobilindustrie

    Automobilindustrie

    Sichern Sie mit Thermografie eine hohe Produktqualität in der Produktion und bei Lieferanten.

  • Thermografie in der Luft- und Raumfahrt
    Luft- und Raumfahrt

    Luft- und Raumfahrt

    Entsprechen Sie höchsten Sicherheitsvorgaben durch den Einsatz einer hochqualitativen Wärmebildkamera.

  • Thermografie in der Metallindustrie
    Metallindustrie

    Metallindustrie

    Verringern Sie mit einer Wärmebildkamera den Energieverbrauch Ihrer metallurgischen Prozesse effizient.

Wärmebildkameras für Sicherheitsanwendungen

  • Wärmebildkamera ImageIR® 6300 Z Serie von InfraTec
    ImageIR® 6300 Z

    ImageIR® 6300 Z

    Kategorie

    Zoom-Wärmebildkameras

    Bildformat (IR-Pixel)

    (640 x 512) IR-Pixel

    Detektortyp
    XBn
    Bildfeldrechner
    Neu
  • Wärmebildkamera VarioCAM® HD Z von InfraTec
    VarioCAM® HD Z

    VarioCAM® HD Z

    Kategorie

    Zoom-Wärmebildkameras

    Bildformat (IR-Pixel)

    (1.024 × 768) IR-Pixel

    Detektortyp
    Ungekühltes Mikrobolometer Focal Plane Array
    Bildfeldrechner
  • Wärmebildkamera ImageIR® 9400 hp Serie von InfraTec
    ImageIR® 9400 hp

    ImageIR® 9400 hp

    Kategorie

    High-End-Thermografiesysteme

    Bildformat (IR-Pixel)

    (2.560 × 2.048) IR-Pixel

    Detektortyp
    InSb
    Bildfeldrechner
  • ImageIR® 10300

    ImageIR® 10300

    Kategorie

    High-End-Thermografiesysteme

    Bildformat (IR-Pixel)

    (1.920 × 1.536) IR-Pixel

    Detektortyp
    InSb
    Bildfeldrechner
  • Wärmebildkamera VarioCAM® HD head von InfraTec
    VarioCAM® HD head 900

    VarioCAM® HD head 900

    Kategorie

    Stationäre Industriesysteme

    Bildformat (IR-Pixel)

    (2.048 × 1.536) IR-Pixel

    Detektortyp
    Ungekühltes Mikrobolometer Focal Plane Array
    Bildfeldrechner
  • Wärmebildkamera VarioCAM® High Definition von InfraTec
    VarioCAM® HD inspect 900

    VarioCAM® HD inspect 900

    Kategorie

    Profi- und Universalkameras

    Bildformat (IR-Pixel)

    (2.048 × 1.536) IR-Pixel

    Detektortyp
    Ungekühltes Mikrobolometer Focal Plane Array
    Bildfeldrechner
  • Radiometrisches IR-Kameramodul PIR uc 605, InfraTec
    PIR uc 605

    PIR uc 605

    Kategorie

    Stationäre Industriesysteme

    Bildformat (IR-Pixel)

    (640 × 480) IR-Pixel

    Detektortyp
    Ungekühltes Mikrobolometer Focal Plane Array
    Bildfeldrechner
  • Wärmebildkamera ImageIR® 9500 von InfraTec
    ImageIR® 9500

    ImageIR® 9500

    Kategorie

    High-End-Thermografiesysteme

    Bildformat (IR-Pixel)

    (2.560 × 1.440) IR-Pixel

    Detektortyp
    MCT
    Bildfeldrechner
  • Wärmebildkamera VarioCAM® HD Z security von InfraTec
    VarioCAM® HD Z security

    VarioCAM® HD Z security

    Kategorie

    Zoom-Wärmebildkameras

    Bildformat (IR-Pixel)

    (1.024 × 768) IR-Pixel

    Detektortyp
    Ungekühltes Mikrobolometer Focal Plane Array
    Bildfeldrechner