PYROMID®‐Mehrkanalkanaldetektoren

PYROMID®‐Mehrkanaldetektoren

Zwei‐, Vier und Achtkanaldetektoren für die Gasanalyse

  • Integrierter Strahlteiler oder mikromechanischer Rahmen für sehr platzsparenden Aufbau
  • Eine Aperturöffnung für alle Kanäle
  • Innen liegende Filter, gemeinsames Eintrittsfenster
  • Geringes Kanalübersprechen (< 0,1 %)
  • Signalaufbereitung mit JFET oder Operationsverstärker

PYROMID®-Mehrkanaldetektoren

Parameter
Typ LIE, LIM: Standardausführung
LME, LMM: Detektoren mit reduzierter Mikrofonie
LRE, LRM: Detektoren mit mikromechanischem Rahmen
LFP: Detektoren mit durchstimmbaren Fabry-Pérot-Filtern
Gehäuse TO18, TO46: 5,4 mm Durchmesser
TO5, TO39: 9,2 mm Durchmesser
TO8: 15,2 mm Durchmesser
Die dem Bindestrich folgende Ziffer gibt die Anzahl der Anschlüsse (Pins) an.
Kanal Anzahl der Messkanäle
Öffnung (mm) Größe der kreisförmigen oder rechteckigen Apertur, durch die Strahlung auf die sensitiven Elemente trifft.
Betriebsmodi Größe der kreisförmigen oder rechteckigen Apertur, durch die Strahlung auf die sensitiven Elemente trifft.
JFET/OpAmp Integrierte Verstärkungselemente wie integrierte Sperrschicht-Feldeffekttransistoren (JFET) für Detektoren im Spannungsbetrieb oder integrierte Operationsverstärker (OpAmp) für Detektoren im Strombetrieb.
Thermische Kompensation Pyroelektrische Detektoren sind als thermische Detektoren für Temperaturänderungen empfindlich. Ändert sich die Umgebungstemperatur, beeinflusst dies das Messsignal und verschiebt den Arbeitspunkt. Eine thermische Kompensation reduziert diesen Effekt. Dazu erhält jedes pyroelektrische Element ein Blindelement, das unerwünschte Ströme kompensiert.
Reduzierte Mikrofonie Patentierte mikromechanische Chipbefestigung (LowMicro) von InfraTec zur Senkung der Auswirkung des störenden Körperschalls.
Spezifische Detektivität* Als zentrale Kenngröße charakterisiert die spezifische Detektivität D* den Signal-Rausch-Abstand von Infrarotdetektoren.
InfraTec Detektorsuche PYROMID®-Mehrkanaldetektoren
Typ
Gehäuse
Kanal
Öffnung (mm)
Betriebsmodi
JFET/OpAmp
Thermische Kompensation
Reduzierte Mikrofonie
Spezifische Detektivität*
Download weiterer Informationen
LRM-102TO4623,0 x 2,0SpannungsbetriebJFETNeinNein4,0LRM-102
LRM-202TO4623,0 x 2,0SpannungsbetriebJFETJaNein2,0LRM-202
LRM-292TO4623,0 x 2,0StrombetriebOpAmpJaNein3,0LRM-292
LIM-011TO842,8 x 2,8SpannungsbetriebJFETNeinNein0,8LIM-011

Integrierter Strahlteiler

LIM-054TO842,8 x 2,8StrombetriebOpAmpNeinNein0,42LIM-054

Integrierter Strahlteiler

LRM-244TO848,5 x 8,5StrombetriebOpAmpJaNein6,0LRM-244
LRM-274TO848,5 × 8,5StrombetriebOpAmpJaNein4,0LRM-274

Single supply Betrieb

LRM-278TO888,5 x 8,5StrombetriebOpAmpJaNein4,5LRM-278

Single supply Betrieb

LIM-032TO3922,8 x 2,8SpannungsbetriebJFETNeinNein2,9LIM-032

Integrierter Strahlteiler

LRM-254TO3945,0 x 5,0SpannungsbetriebJFETJaNein4,7LRM-254
LRM-284TO3945,0 x 5,0StrombetriebOpAmpJaNein4,5LRM-284

Single-Supply-Betrieb

* in 108 cm√Hz/W (500 K, 10 Hz, 1 Hz BW, 25°C, ohne Fenster)

** in 108 cm√Hz/W (500 K, 1 kHz, 1 Hz BW, 25°C, ohne Fenster)

*** bei Rfb = 128 GΩ, Cfb=200fF

LRM-Detektoren – Miniaturisierung in Serie

  • PYROMID®-Mehrkanaldetektor LRM-254 von InfraTec
    Mehr erfahren über den LRM-254

    LRM-254

    Als erster Vertreter der LRM-Serie stellt der LRM-254 den Ausgangspunkt für alle weiteren Modelle dar. Der miniaturisierte Vierkanaldetektor im TO39-Gehäuse mit einer quadratischen Aperturöffnung von 5 mm weist die typischen Merkmale dieser Produktreihe auf: das in die Kappe eingebaute Zentralfenster, im Inneren des Detektors angeordnete Kanalfilter, miniaturisierte Stapelbauweise, großes Sichtfeld.

  • Planarer Mehrkanaldetektor LRM-292 von InfraTec
    Mehr erfahren über den LRM-292

    LRM-292

    Mit dem pyroelektrischen Detektor LRM-292 bietet InfraTec neben dem LRM-102 und dem LRM-202 den weltweit kleinsten Mehrkanaldetektor mit integriertem Operationsverstärker und thermischer Kompensation. Mit einem Durchmesser von lediglich 4,7 mm ist er für die Messung von geringen Gaskonzentrationen bei kleinen Messvolumina prädestiniert. Schnelle Gaswechsel, geringe Gaskonzentrationen und kurze Gasaustauschzeiten sind für den LRM-292 im TO46-Gehäuse keine Herausforderung.

  • PYROMID®-Mehrkanaldetektor LRM-202 von InfraTec
    Mehr erfahren über LRM-102 und LRM-202

    LRM-102 und LRM-202

    Im Sortiment der miniaturisierten LRM-Reihe sind der LRM-102 und der LRM-202 zwei Detektoren mit kompakter Bauweise. Beide Zweikanaldetektoren sind in TO46-Gehäusen integriert. Ihre Aperturöffnung misst jeweils rund 6 mm2. Als Lösung zum Beispiel für die Gasanalyse und Leckageortung lassen sie sich in stationären und mobilen Geräten von der Medizin bis hin zur Sicherheitstechnik einsetzen.

  • PYROMID® multi channel detector LRM-244 from InfraTec
    Mehr erfahren über LRM-244

    LRM-244

    Ein enormes Sichtfeld (FOV) unterscheidet den LRM 244 von den anderen Detektoren der LRM-Baureihe. Das ausgesprochen große, symmetrische Sichtfeld des Detektors von mehr als 90 Grad ermöglicht das Erkennen von Flammen in einem größtmöglichen Winkelbereich. Zusätzlich dazu sorgen Pyroelemente mit einer besonders großen, empfindlichen Fläche von jeweils 2 × 2 mm2 für ein optimales Signal-Rausch-Verhältnis.

  • PYROMID®-Mehrkanaldetektor LRM-284 von InfraTec
    Mehr erfahren über LRM-284

    LRM-284

    Auf dem Markt gibt es nur wenige miniaturisierte Mehrkanaldetektoren im Strombetrieb. Daher ist der LRM-284 definitiv eine Besonderheit. Den Strombetrieb des Single-Supply-Detektors ermöglichen zwei Doppel-Operationsverstärker. Dieser Detektor schafft die Voraussetzungen, um einen Analysator mit geringer Leistungsaufnahme zu fertigen – ein Fakt, der insbesondere für den Betrieb des Detektors in portablen Geräten spricht.

  • PYROMID®-Mehrkanaldetektor LRM-278 von InfraTec
    Mehr erfahren über LRM-278

    LRM-278

    Der LRM-278 vereint als weltweit erster Detektor seiner Art acht Messkanäle in einem TO8-Gehäuse mit einem Durchmesser von 15,2 mm und operiert im Strombetrieb. Zusätzlich enthält er einen Temperatursensor. Das Messen der Temperatur im Inneren des Detektors bietet beispielsweise die Option, die typische Temperaturdrift der Filter mithilfe einer Kalibrierung sehr genau zu kompensieren.

  • PYROMID® multi channel detector LRM-274 from InfraTec
    Mehr erfahren über LRM-274

    LRM-274

    Als Spezialist für die Flammensensorik erweitert der LRM-274 das Sortiment an Detektoren, deren Sichtfeld mehr als 90˚ beträgt. Der Low-Power-Detektor kommt mit einer unipolaren Versorgungsspannung aus und eignet sich insbesondere für den Betrieb in Geräten zum industriellen Brandschutz und der Brandfrüherkennung. Dank seiner integrierten Heizwiderstände können ihn Anwender bei Bedarf selbst testen.

Planare Mehrkanaldetektoren von InfraTec

Planare Mehrkanaldetektoren

Detektoren für Gasanalyse und Flammendetektion

  • Zwei, drei oder vier spektrale Kanäle in einem Gehäuse
  • Thermisch kompensiert (optional)
  • Mit speziellem Chiphalter zur Reduktion der Mikrofonieempfindlichkeit (optional)
  • Geringes Kanalübersprechen (< 0,1 %)
  • Signalaufbereitung mit JFET oder Operationsverstärker

Planare Mehrkanaldetektoren

Parameter
Typ LIE, LIM: Standardausführung
LME, LMM: Detektoren mit reduzierter Mikrofonie
LRE, LRM: Detektoren mit mikromechanischem Rahmen
LFP: Detektoren mit durchstimmbaren Fabry-Pérot-Filtern
Gehäuse TO18, TO46: 5,4 mm Durchmesser
TO5, TO39: 9,2 mm Durchmesser
TO8: 15,2 mm Durchmesser
Die dem Bindestrich folgende Ziffer gibt die Anzahl der Anschlüsse (Pins) an.
Kanal Anzahl der Messkanäle
Öffnung (mm) Größe der kreisförmigen oder rechteckigen Apertur, durch die Strahlung auf die sensitiven Elemente trifft.
Betriebsmodi Größe der kreisförmigen oder rechteckigen Apertur, durch die Strahlung auf die sensitiven Elemente trifft.
JFET/OpAmp Integrierte Verstärkungselemente wie integrierte Sperrschicht-Feldeffekttransistoren (JFET) für Detektoren im Spannungsbetrieb oder integrierte Operationsverstärker (OpAmp) für Detektoren im Strombetrieb.
Thermische Kompensation Pyroelektrische Detektoren sind als thermische Detektoren für Temperaturänderungen empfindlich. Ändert sich die Umgebungstemperatur, beeinflusst dies das Messsignal und verschiebt den Arbeitspunkt. Eine thermische Kompensation reduziert diesen Effekt. Dazu erhält jedes pyroelektrische Element ein Blindelement, das unerwünschte Ströme kompensiert.
Reduzierte Mikrofonie Patentierte mikromechanische Chipbefestigung (LowMicro) von InfraTec zur Senkung der Auswirkung des störenden Körperschalls.
Spezifische Detektivität* Als zentrale Kenngröße charakterisiert die spezifische Detektivität D* den Signal-Rausch-Abstand von Infrarotdetektoren.
InfraTec Detektorsuche Planare Mehrkanaldetektoren
Typ
Gehäuse
Kanal
Öffnung (mm)
Betriebsmodi
JFET/OpAmp
Thermische Kompensation
Reduzierte Mikrofonie
Spezifische Detektivität*
Download weiterer Informationen
LMM-244TO84ø 9,5StrombetriebOpAmpJaJa5,0LMM-244
LMM-274TO84ø 9,5StrombetriebOpAmpJaJa5,0LMM-274

Single-Supply-Betrieb

LIM-222TO392ø 6,0SpannungsbetriebJFETJaNein4,5LIM-222
LIM-262TO392ø 6,0StrombetriebOpAmpJaNein4,5LIM-262
LIM-272TO392ø 6,0StrombetriebOpAmpJaNein3,0LIM-272

Single-Supply-Betrieb

* in 108 cm√Hz/W (500 K, 10 Hz, 1 Hz BW, 25°C, ohne Fenster)

** in 108 cm√Hz/W (500 K, 1 kHz, 1 Hz BW, 25°C, ohne Fenster)

*** bei Rfb = 128 GΩ, Cfb=200fF

PYROMID® Brochüre

Erfahren Sie mehr über miniaturisierte Detektoren für die Gasanalyse und Flammendetektion.

PYROMID® Multi Channel Detectors

Detektorsuche

InfraTec bietet Ihnen fünf Produktgruppen mit rund 50 verschiedenen pyroelektrischen Detektoren. Wählen Sie Ihre passenden Infrarotdetektoren mit unserer detaillierten Detektorsuche.

Alle Standarddetektoren im Überblick
InfraTec Detektoren im Überblick