Weltweit erster Achtkanaldetektor LRM-278 im TO8-Gehäuse

Pyroelektrische Detektoren eignen sich hervorragend zur Gasanalyse. Kompliziert wird es lediglich, wenn sehr viele Gase gemessen werden sollten. Dafür sind oftmals schlichtweg zu wenige Messkanäle vorhanden. Genau hierfür bietet der LRM-278 von InfraTec die passende Lösung. Dieser Detektor vereint acht Messkanäle in einem TO8-Gehäuse mit einem Durchmesser von 15,2 Millimetern. Auf einen Schlag verdoppelt sich dadurch die Anzahl der Gase, die Sie mit einem einzelnen Detektor dieser Größe erfassen können.

Doppelt Platz sparen

Beim Blick auf die Konstruktion des Single-Supply-Detektors treten zwei Details hervor, die maßgeblich dazu beitragen, dass eine derart leistungsfähige Lösung in solch kleine Abmessungen passt. Das erste Detail ist das direkt in der Kappe verbaute Zentralfenster, über das auch alle anderen Modelle der Reihe miniaturisierter Mehrkanaldetektoren verfügen. Die entsprechend große Apertur von 8,5 × 8,5 mm2 hat zur Folge, dass der LRM-278 ein sehr großes Sichtfeld (FOV) aufweist. Ein Resultat dessen ist sein ausgezeichnetes Signal-Rausch-Verhältnis.

Multi channel detector LRM-278 from InfraTec

Das zweite Detail verbirgt sich im Inneren des Detektors. Auf speziellen Rahmen sind dort die empfindlichen Pyroelemente, die Kompensationselemente sowie die jeweils 2 × 2 mm2 großen Filter direkt übereinander platziert. Dank dieser Stapelbauweise entsteht genügend freier Raum für alle weiteren Komponenten.

Das Raumwunder – der LRM-278 - PYROMID®‐ Achtkanaldetektor von InfraTec

Play
Das Abspielen des Videos erfordert Ihre Einwilligung in das Setzen von YouTube-Cookies, diese gehören zu den Werbecookies.

Weitere Merkmale des LRM-278

  • Zentralfenster direkt in der Kappe verbaut
  • Sichtfeld: 80°
  • Pyroelemente: 1,4 x 1,4 mm²
  • Detektivität: 4,5E+08 cm√Hz/W
  • Im Detektor integrierter Temperatursensor
  • Operationsverstärker für den Strombetrieb
  • Thermische Kompensation verfügbar
  • Auf Wunsch vollständig hermetisch abgedichtet
Mehrkanaldetektoren LRM-278 von InfraTec

Temperatursensor direkt im Detektor

Die Rahmen mit empfindlichen Elementen und Filtern sind in einem Quadrat mit jeweils drei mal drei Feldern angeordnet. Bei insgesamt acht Messkanälen bleibt somit ein Feld frei – das in der Mitte. An dieser Stelle befindet sich ein Temperatursensor. Bei Gasmessgeräten wird die Temperatur üblicherweise mitgemessen. Bisher ist das jedoch nicht direkt im Detektor möglich. Das Messen der Temperatur im Inneren des Detektors bietet beispielsweise die Option, die typische Temperaturdrift der Filter mithilfe einer Kalibrierung sehr genau zu kompensieren.

Neben der Messgenauigkeit kommen auch die Vorteile zum Tragen, die sich aus dem Strombetrieb des LRM-278 ergeben. Das bedeutet vor allem, dass er durch die schnelle Darstellung von Signaländerungen und sein dynamisches Ansprechverhalten überzeugt. Die dabei entstehende hohe Signalspannung vereinfacht das Schaltungsdesign und lässt den Detektor robuster gegen Störungen werden. Die höheren Signalpegel unterstützen das bequeme Integrieren des Detektors in Messmodule.

Anwendungsmöglichkeiten

  • Komplexe Aufgabenstellungen innerhalb der Gasanalyse
  • Untersuchungen von medizinischen und technischen Gasen
  • Messen von Emissionen
  • Sicherheitstechnik 
Mit InfraTec in Kontakt treten

Möchten Sie mehr erfahren?

Nicht selten sind Aufgabenstellungen mit besonderen Anforderungen verknüpft. Besprechen Sie gemeinsam mit unseren erfahrenen Ingenieuren Ihre konkrete Anwendung, erhalten Sie weiterführende technische Informationen oder lernen Sie unsere Zusatzdienstleistungen kennen.

Österreich

Vertriebsregion Österreich
Gostritzer Str. 61 – 63
01217 DresdenDEUTSCHLAND

LRM-Serie: Miniaturisierte Mehrkanaldetektoren

LRM-Detektoren von InfraTec bieten ein extrem großes Sichtfeld in Kombination mit einem kompakten Design und attraktiven Preisen. Ihr in der Kappe integriertes robustes Zentralfenster bietet sicheren Schutz gegen Umwelteinflüsse. Optional verlötet mit dem Gehäuse ermöglicht es eine hermetische Abdichtung. Die Kanalfilter finden sich im Inneren der Detektoren nah an den pyroelektrischen Elementen wieder. Die reduzierte Entfernung und das in die Detektorkappen integrierte Zentralfenster stellen ein weites Sichtfeld sicher.

PYROMID®‐Mehrkanalkanaldetektoren

LRM-Detektoren auf einen Blick

  • Sortiment von 2-, 4- und 8-Kanaldetektoren
  • Strom- oder Spannungsbetrieb möglich
  • Extrem großes FOV sorgt für hohes Leistungsvermögen
  • TO46, TO39 und TO8 Gehäuse erhältlich
  • Robustes Zentralfenster zum Schutz vor Feuchtigkeit
  • Thermische Kompensation verfügbar

InfraTec – Spezialist für Infrarotsensorik

Seit mehr als 25 Jahren entwickelt, produziert und vertreibt InfraTec pyroelektrische Infrarot-Detektoren. Angeboten werden vor allem ein- und mehrkanalige Infrarotdetektoren. Eine der neuesten Innovationen in dieser Gruppe ist eine Serie miniaturisierter Mehrkanaldetektoren – die LRM-Serie. Ebenfalls für die Lösung anspruchsvollster Messaufgaben geeignet ist eine Gruppe von Infrarotsensoren mit elektrisch abstimmbaren Filtern auf MOEMS-Basis. Anwender nutzen die Produkte von InfraTec in Bereichen wie der industriellen und medizinischen Gasanalyse, der Feuer- und Flammendetektion, der Spektroskopie und der berührungslosen Temperaturmessung. Zusätzlich bietet das Unternehmen umfangreichen Service. Dazu zählen die fachkundige Beratung zum Detektordesign, die Unterstützung bei der Auswahl der passenden IR-Filter sowie die Simulation von IR-Absorptionsspektren. Um die Aktivitäten in den wirtschaftlich bedeutendsten Märkten Europa, Nordamerika und Asien zu koordinieren, hat InfraTec mehrere internationale Tochtergesellschaften gegründet. Darüber hinaus ist das Unternehmen in einem internationalen Vertriebsnetz tätig.