Themen für Studien-, Master- und Diplomarbeiten
Die InfraTec GmbH Infrarotsensorik und Messtechnik hat sich seit 1991 mit inzwischen ca. 200 Mitarbeitern zu einem etablierten Dresdner Unternehmen der industriellen Messtechnik entwickelt. Spezialisiert auf die Infrarottechnologie entwickeln, produzieren und vertreiben wir hochwertige optoelektronische Bauelemente, Geräte und Systemlösungen.
Im Geschäftsbereich Infrarotsensorik werden pyroelektrische Infrarot-Detektoren produziert. Die Fertigung beginnt bei Waferprozessen, setzt sich mit dem SMD-Bestücken, dem Chipbonden, dem Drahtbonden, der Montage optischer Filter und dem Verkappen fort und endet mit einem gehäusten und geprüften Infrarotsensor. Unsere Kunden sind namhafte deutsche und internationale Unternehmen der Medizintechnik, der Sicherheitstechnik und der industriellen Messtechnik.
Themen:
Entwicklung von Messtechnik für IR-Absorptions-Spektroskopie mit kurzen Pulsen
Als Strahlungsquelle für IR-Gassensoren zeigen sich MIR-LEDs zunehmend als eine interessante Alternative zu thermischen Emittern. Sie haben den Vorteil, mit wesentlich höheren Modulationsfrequenzen (kHz bis MHz-Bereich) betrieben werden zu können. Sie zeigen eine relativ hohe Strahlungsleistung mit Hilfe kleiner Tastgrade (Pulsbetrieb) bei gleichzeitig verminderter durchschnittlicher Leistungsaufnahme. Um diese Anordnung für Anwendungen beim Kunden nutzbar zu machen, soll eine effiziente Signalauswertung gefunden werden, welche bei Pulsen in μs-Bereich und geringen Tastgraden ein gutes Signal-Rausch-Verhältnis ergibt.
Im Einzelnen sind folgende Aufgaben zu lösen:
- Einarbeitung in das Themengebiet anhand von Literatur und Vorarbeiten bei InfraTec
- Durchführung einfacher Messaufgaben zum Kennenlernen der vorhandenen Messanordnung
- Inbetriebnahme einer speziellen, analogen Eingangsstufe und Einbinden in die Softwareumgebung unter Python
- Vergleichende Untersuchung von verschiedenen Methoden zur Signalauswertung
- Messungen mit analoger Eingangsstufe und Vergleich mit direkter Analog-Digitalwandlung anhand von neuartigen LED-Fotodioden-Paaren verschiedener Hersteller unter variierenden Betriebsbedingungen
- Erarbeitung eines Konzepts für eine universelle und effiziente Signalauswertung mit experimentellen Vorversuchen
Wir bieten Ihnen:
- Inhaltlich sehr anspruchsvolle Tätigkeit in einem hochmotivierten, kreativen Team
- Attraktiver Standort im Süden Dresdens mit guter ÖPNV- und Autobahnanbindung
- Moderne und klimatisierte Arbeitsplätze mit sehr guter technischer Ausstattung
- Kostenfreie Getränke wie Kaffee und Tee
- Essenszuschuss für Cafeteria mit vielseitigem Frühstücks- und Mittagsangebot auf dem Firmengelände
Arbeitsort:
Dresden
Arbeitsbeginn:
sofort
Dauer:
4 - 6 Monate
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Bitte senden Sie Ihre ausführlichen Bewerbungsunterlagen (inkl. aktueller Notenspiegel) unter Angabe Ihres Einsatzzeitraums vorzugsweise per E-Mail an: jobs[at]InfraTec.de z. H. Frau Veronika Kovzel.