Hochwertige Volloptiken

Auswahl an hochwertigen Volloptiken mit Blendenzahl f/1.0 für optimale Bildqualität

Wie im Bereich der professionellen Fotografie sind auch in der Thermografie neben den verwendeten Kamerasensoren die Qualität der IR‐Optiken ausschlaggebend für die Erstellung detailgetreuer Thermogramme. Das Objektiv ist ein wesentlicher Bestandteil eines Kamerasystems und stellt einen entscheidenden Faktor zur Erstellung hochwertiger Bilder bzw. Thermogramme dar. Die für die ungekühlte Kameraserie VarioCAM® High Definition verwendeten lichtstarken f/1.0 Präzisions‐Infrarotoptiken weisen eine sehr hohe IR‐Transmission auf und vermeiden unerwünschte Bildinhomogenitäten und Abbildungsfehler wie beispielsweise Vignettierungen, Verzerrungen etc.

Die Qualität der Optiken ist ein wichtiges Kriterium, das dazu beiträgt, dass auch bei niedrigen Objekttemperaturen ausreichend Strahlung auf den Detektor trifft, um rauscharme Aufnahmen mit zuverlässigen Messwerten zu erzeugen. So wird eine hohe thermische Auflösung von 0,02 K erreicht, die eine überragende Bildqualität und Detailtreue bewirkt. Ein umfangreiches Optiksortiment spannt den Bogen möglicher Messobjekte von der Mikrothermografie bis hin zu Teleobjektivanwendungen für Messobjekte in großer Entfernung. Die Optiken der VarioCAM® HD Kamerafamilie sind als kompromisslose Vollobjektive mit der Öffnungszahl 1.0, höchster Transmission und Übertragungsgüte sowie geringster Verzeichnung konzipiert.

Eine spezielle, hochfeste DLC‐Beschichtung schützt die optisch aktiven Oberflächen der Objektive auch bei widrigen Bedingungen. Großflächige Messobjekte wie Photovoltaik‐Anlagen können ebenso zuverlässig und effizient thermografisch erfasst werden wie Objekte, die Sicherheitsabstände erfordern, etwa Hochspannungsanlagen. Beim Wechsel einer Optik wird diese automatisch von der Kamera erkannt und die hinterlegten Kalibrierdaten werden geladen.

Optische Kriterien von Infrarot-Optiken

InfraTec Glossar - Optiken Verzeichnung

Verzeichnung (optimiert durch Einsatz von Korrekturlinsen, kissenförmig, tonnenförmig)

InfraTec Glossar - Optiken Aufloesungsvermoegen

Auflösungsvermögen, Modulationsoder Kontrastübertragungsfunktion (MTF, auflösbare Linienpaare pro Millimeter)

InfraTec Glossar - Optiken Vignettierung

Vignettierung (Intensitätsabfall in den Ecken)

Infrarot-Objektive für die Kameraserie ImageIR®

Komplettes Optik-Sortiment

Hochwertige Präzisionsoptiken ermöglichen die Anpassung der Bildfeldgeometrie an nahezu jede Messsituation. Ihre Leistungsparameter sind hinsichtlich Funktionalität, Qualität und flexibler Anwendung optimal aufeinander abgestimmt. Dank IR-transparenter Linsenmaterialien und hochwertiger Antireflexionsbeschichtungen sind die Infrarotobjektive für verschiedene Spektralbereiche optimiert. Zusätzliche Makro-Vorsätze ermöglichen eine Reduktion der Arbeitsabstände sowie eine Erhöhung der geometrischen Auflösung und garantieren beste Abbildungsqualität.

Solid Immersion Lens (SIL) für ImageIR®

Um besonders kleine Strukturen klar erkennbar zu machen, eignet sich eine Wärmebildkamera mit einem großen Detektorformat. Teilweise erfordern spezielle Mess- und Prüfaufgaben die nochmalige Erhöhung der geometrischen Auflösung. Im Bereich der Mikrothermografie kommen dafür leistungsfähige Infrarot-Mikroskopobjektive zum Einsatz. Deren Nutzen lässt sich in Verbindung mit Solid Immersion Lenses (SIL) nochmals steigern. An der Optik befestigt, verbessern diese Immersionsmedien die Auflösung kleinster Strukturen im µm-Bereich deutlich.

Präzisionskalibrierung & Optiken – Höchste Genauigkeit

Der von InfraTec entwickelte Mehrkennlinien-Kalibrieralgorithmus dient zur Kompensation von schwankenden Umgebungstemperaturen und ermöglicht wiederholgenaue Messungen sowie ein optimales Einlaufverhalten des Systems. In Verbindung mit thermisch entkoppelten Optiken werden so eine hohe Bildhomogenität und eine hervorragende Messgenauigkeit mit Toleranzen von 1 % erreicht.

Motorfokus für ImageIR®-Volloptiken – Mehr Komfort

Alle wechselbaren Standard-Volloptiken der ImageIR®-Serie können mit einer Motorfokuseinheit kombiniert werden, die über die Kamera-Bediensoftware angesteuert wird. Sie ermöglicht die präzise, fernsteuerbare und schnelle Fokussierung. Außerdem steht eine Autofokusfunktion zur Verfügung, die selbst bei geringen Bildkontrasten noch zuverlässig arbeitet.

Bildfeldrechner von InfraTec

Überprüfen Sie die geometrische Auflösung der Wärmebildkamera für Ihre Anwendung.

Jede Mess- oder Prüfaufgabe hat ihre individuellen Rahmenbedingungen. Für optimale Ergebnisse müssen Kamera, Detektor und Objektiv stets perfekt aufeinander abgestimmt werden. Mithilfe des Bildfeldrechners ermitteln Sie die passende Kombination.

Field of View Calculator of the ImageIR® 10300

Infrarotoptiken für die Kameraserie VarioCAM® High Definition

Lichtstarke f/1.0 Präzisions‐Infrarotoptiken

Die für die ungekühlte Kameraserie VarioCAM® High Definition verwendeten lichtstarken f/1.0 Präzisions‐Infrarotoptiken weisen eine sehr hohe IR‐Transmission auf und vermeiden unerwünschte Bildinhomogenitäten und Abbildungsfehler wie beispielsweise Vignettierungen, Verzerrungen etc..

Die Qualität der Optiken ist ein wichtiges Kriterium, das dazu beiträgt, dass auch bei niedrigen Objekttemperaturen ausreichend Strahlung auf den Detektor trifft, um rauscharme Aufnahmen mit zuverlässigen Messwerten zu erzeugen. So wird eine hohe thermische Auflösung von 0,02 K erreicht, die eine überragende Bildqualität und Detailtreue bewirkt. Ein umfangreiches Optiksortiment spannt den Bogen möglicher Messobjekte von der Mikrothermografie bis hin zu Teleobjektivanwendungen für Messobjekte in großer Entfernung. Die Optiken der VarioCAM® HD Kamerafamilie sind als kompromisslose Vollobjektive mit der Öffnungszahl 1.0, höchster Transmission und Übertragungsgüte sowie geringster Verzeichnung konzipiert.

Eine spezielle, hochfeste DLC‐Beschichtung schützt die optisch aktiven Oberflächen der Objektive auch bei widrigen Bedingungen. Großflächige Messobjekte wie Photovoltaik‐Anlagen können ebenso zuverlässig und effizient thermografisch erfasst werden wie Objekte, die Sicherheitsabstände erfordern, etwa Hochspannungsanlagen. Beim Wechsel einer Optik wird diese automatisch von der Kamera erkannt und die hinterlegten Kalibrierdaten werden geladen.

Vorteile der InfraTec-Optiken im Überblick

  • Hochwertige Volloptiken mit Objektiverkennung
  • Blendenzahl f/1.0 für sehr hohe Lichtstärke und Signalausbeute, Vermeidung von Warmblendeffekten
  • Überragende Abbildungsqualität
  • Mehrfach‐Antireflexionsbeschichtungen zur Optimierung der Transmissionseigenschaften
  • Athermalisierte Objektive bewirken eine sehr hohe Fokusstabilität auch bei stark schwankenden Umgebungstemperaturen
  • Umfangreiches Optiksortiment (Super‐Weitwinkel‐, Weitwinkel‐, Tele‐, Normal‐, Mikroskopobjektive sowie Makrovorsätze) ermöglicht flexiblen Einsatz der Kamera

Reich­wei­ten­starke Wärme­bild-Zoom­ka­meras

Um den vielseitigen Ansprüchen gerecht zu werden, entwickelt InfraTec Wärmebild-Zoomkameras in HD-Qualität – mit gekühlten und ungekühlten Detektoren. Ihre wichtigsten Spezifikationen sind:

VarioCAM® HD Z
  • Ungekühlter Mikrobolometer-Detektor mit (1.024 x 768) IR-Pixeln und (25 .... 150) mm Objektiv
  • Horizontales Sichtfeld: (41,5° @ 25 mm .... 6,6° @ 150 mm)
ImageIR® 8300 Z
  • Gekühlter Photonendetektor mit (640 x 512) IR-Pixeln und (28 .... 850) mm Objektiv
  • Sichtfeld: (19.8 × 15.9)° ... (0.6 × 0.5)°
ImageIR® 9300 Z
  • Gekühlter Photonendetektor mit (1.280 x 1.024) IR-Pixeln und (28 .... 850) mm Objektiv
  • Sichtfeld: (39.8 × 32.3)° ... (1.3 × 1.0)°

Komplettlösungen von InfraTec basieren stets auf der Infrarot-Überwachungssoftware IROD. Ergänzend dazu können die InfraTec-Kameras in die Systeme externer Partner eingebunden werden. Dies erweitert die Möglichkeit, ITAR-freie Wärmebildkameras in verschiedene statische Plattformen, Bodenfahrzeuge, Flugzeuge oder Schiffe zu integrieren.

Umfassendes Optiksortiment ideal in diesen Anwendungsgebiete

  • Thermografie in der Elektronik
    Elektronik & Elektroindustrie

    Elektronik & Elektroindustrie

    Messen Sie die Temperaturverteilung kleinster elektronischer Komponenten mit einer Wärmebildkamera.

  • Flugthermografie
    Flugthermografie

    Flugthermografie

    Erkennen Sie mit Thermografie-Aufnahmen Personen und Objekte im Gelände oder erfassen Sie großflächige, geologische Gegebenheiten oder Umweltschäden aus der Luft.

  • Mikrothermografie
    Mikrothermografie

    Mikrothermografie

    Die Mikrothermografie ermöglicht die thermische Analyse feinster Strukturen im µm-Bereich und somit eine detaillierte Darstellung der Temperaturverteilung auf komplexen elektronischen Baugruppen und Komponenten.

    Weitere Branchen und Anwendungsgebiete anzeigen
Mit InfraTec in Kontakt treten

Möchten Sie mehr erfahren?

Nicht selten sind Aufgabenstellungen mit besonderen Anforderungen verknüpft. Besprechen Sie gemeinsam mit unseren Spezialisten Ihre konkrete Anwendung, erhalten Sie weiterführende technische Informationen oder lernen Sie unsere Zusatzdienstleistungen kennen.

Österreich

Vertriebsregion Österreich
Gostritzer Str. 61 – 63
01217 DresdenDEUTSCHLAND