Thermografiemessung von kleinsten Temperaturunterschieden

Die überwiegende Mehrzahl biologischer Prozesse zeigt nur kleine Temperaturunterschiede, da diese immer mit hohem Energieverbrauch verbunden sind, den Organismen versuchen zu vermeiden. Ebenso sind hydrologische oder geophysikalische Anomalien im thermischen Spektrum nur mit eher geringen thermischen Signaturen verbunden.

InfraTec bietet Wärmebildkamera-Modelle, die diesen hohen Ansprüchen an das thermische Auflösungsverhalten entsprechen und damit die Gewähr bieten, dass Ihre Studien zu verwertbaren Ergebnissen führen. So lassen sich bspw. thermische Tageszyklen von Pflanzen auf das Genaueste verfolgen, was insbesondere bei der Reaktion von Biotopen auf externen Stress zu neuen Ergebnissen führen kann.

On demand: High-Resolution Aerial Thermography (Englisch)

  • Aerial thermography: Definition, benefits, types, presence and future
  • Applications for thermography in airborne remote sensing Challenges of aerial thermography
  • Technical requirements for an IR camera system
  • Comparing cooled and uncooled camera systems
  • Important and relevant selection criteria
  • Accessories (hardware and software) needed to solve the measurement task

Nach Eingabe Ihrer Kontaktdaten erhalten Sie den Link, um das Webinar anschauen zu können.

Bitte füllen Sie das Feld Anrede aus.
Bitte füllen Sie das Feld Vorname aus.
Bitte füllen Sie das Feld Nachname aus.
Bitte füllen Sie das Feld Firma aus.
Bitte füllen Sie das Feld Telefon aus.
Bitte füllen Sie das Feld E-Mail aus.
Bitte füllen Sie das Feld Ja, ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und akzeptiert. aus.

TRAILER: High-Resolution Aerial Thermography

Play
Das Abspielen des Videos erfordert Ihre Einwilligung in das Setzen von YouTube-Cookies, diese gehören zu den Werbecookies.

Praxisberichte über Thermografie für Thermografische Bio- und Geostudien

InfraTec & KWS Saat - Thermografie in der Pflanzenforschung ©KWS SAAT SE & Co. KGaA
Mehr erfahren über die VarioCAM® HD head 900 in der Pflanzenforschung

Das Saatgut der Zukunft

Die Umweltbedingungen in der heutigen Zeit neigen oftmals zu Extremen. In vielen Gebieten ist es sehr feucht und nass, in anderen hingegen überwiegt die Trockenheit. Gerade im zweiten Fall ist der Anbau von Rohstoffen wie Getreide, Rüben oder Mais eine Herausforderung. Eine, der sich die KWS SAAT SE & Co. KGaA stellt. Im Rahmen der Pflanzenforschung untersucht das Unternehmen mit Unterstützung der Wärmebildkamera VarioCAM® HD head 900 von InfraTec das Verhalten von Pflanzen bei Trockenstress und Schädlingsbefall.

InfraTec & Highland Helicopters - Luftgestützte Brandkartierung ©Highland Helicopters Dunedin, Neuseeland
Erfahren Sie mehr zur VarioCAM® HD head 800 für die Flugthermografie

Brandkartierung aus der Luft

Waldbrände sind eine ständige Bedrohung für zahlreiche Regionen auf der ganzen Welt – und der globale Klimawandel trägt dazu bei, dass Zahl und Intensität dieser Ereignisse zunehmen. Starke Winde, Hitze und unzugängliches Terrain erschweren die Brandbekämpfung für diejenigen, die ihr Leben riskieren, um ihre Mitmenschen zu schützen. Ein Ansatz zur Bekämpfung von Waldbränden ist die Brandkartierung aus der Luft. Das neuseeländische Dienstleistungsunternehmen Highland Helicopters hat diese Tätigkeit in sein Leistungsspektrum aufgenommen, nachdem die Waldbrände auf der Südinsel Neuseelands quasi direkt vor der Haustür loderten. An Bord des Helikopters ist auch die VarioCAM® HD head 800 von InfraTec.

Thermografie zur Klimaforschung

Thermografie zur Klimaforschung

Die Klimaforschung gehört aktuell zu einem Bereich der Wissenschaft, der sehr stark im Rampenlicht der Öffentlichkeit steht. Immer neue Diskussionen über extreme Wetterverhältnisse und Langzeitfolgen der künstlich geschaffenen Klimafaktoren haben dazu geführt, dass dieses Thema zu einem Teil des täglichen Lebens vieler Menschen geworden ist.

Fledermaus-Studien - Bildnachweis: © iStock.com / fermate
Beobachtung von Fledermäusen mit der VarioCAM®-Serie

Thermografie für Umweltstudien

Um den Fledermausbestand zu schützen, muss man ihre Ökologie verstehen. Es ist jedoch nicht einfach diese kleinen nachtaktiven Säugetiere in freier Wildbahn zu beobachten. Infrarot-Thermografie bietet Lösungen für viele Probleme denen Fledermausexperten gegenüber stehen.

Wärmebildkamera für uneingeschränkte Überwachung des Tierverhaltens

Fledermaus, die zwischen Dachziegeln und Isolation ruht

Das Verhalten von Tieren lässt sich mit visuellen Kameras gut erfassen. Allerdings gelangen diese schnell an ihre Grenzen. Zusätzliche Licht- oder Anregungsquellen zur Nutzung visueller und anderer Überwachungsmethoden stellen jedoch immer einen Eingriff in das biologische Verhalten der Tiere dar. Eine Infrarotkamera hilft hier, die Überwachung auch ohne solche Eingriffe zu sichern. Damit ist die Überwachung bei Dunkelheit problemlos gegeben. Darüber hinaus erkennen Sie mit einer Wärmebildkamera auch perfekt getarnte Tiere, da deren Tarnung nur im visuellen Bereich funktioniert. So sind u. a. Zählungen in Populationen aus der Luft mittels einer Wärmebildkamera gut möglich.

Mit InfraTec in Kontakt treten

Möchten Sie mehr erfahren?

Nicht selten sind Aufgabenstellungen mit besonderen Anforderungen verknüpft. Besprechen Sie gemeinsam mit unseren Spezialisten Ihre konkrete Anwendung, erhalten Sie weiterführende technische Informationen oder lernen Sie unsere Zusatzdienstleistungen kennen.

Österreich

Vertriebsregion Österreich
Gostritzer Str. 61 – 63
01217 DresdenDEUTSCHLAND

Veröffentlichungen unserer Kunden

Assessing crop water stress of winter wheat by thermography under different irrigation regimes in North China Plain (Spraceh: Englisch)

Wärmebildkamera: VarioCAM® high resolution

Satellite and Ground Based Thermal Observation of the 2014 Effusive Eruption at Stromboli Volcano (Sprache: Englisch)

Wärmebildkamera: VarioCAM® High Definition

Tree species diversity affects canopy leaf temperatures in a mature temperate forest (Sprache: Englisch)

Wärmebildkamera: VarioCAM® Serie

Tree surface temperature in an urban environment (Sprache: Englisch)

Wärmebildkamera: VarioCAM® Serie

Estimating soil hydraulic properties from infrared measurements of soil surface temperatures and TDR data (Sprache: Englisch)

Der Artikel wurde veröffentlicht von: Vadose Zone Journal; Englisch

Wärmebildkamera: VarioCAM® Serie

Non-invasive water status detection in grapevine by thermography (Sprache: Englisch)

Erste Veröffentlichung: International Journal of Agricultural and Biological Engineering; Englisch

Wärmebildkamera: VarioCAM® Serie

Topographically controlled thermal-habitat differentiation buffers alpine plant diversity against climate warming (Abstract; Sprache: Englisch)

Vollständiger Bericht: Journal of Biogeography; English

Wärmebildkamera: VarioCAM® Serie

Infra-red thermometry of alpine landscapes challenges climatic warming projections (Sprache: Englisch)

Infrared camera: VarioCAM® series

Blatttemperatur von Bäumen im städtischen Umfeld

Quantum cascade laser–based hyperspectral imaging of biological tissue (Sprache: Englisch)

Infrared camera: VarioCAM® series

Thermal imaging reveals massive heat accumulation in flowers across a broad spectrum of alpine taxa (Sprache: Englisch)

Wärmebildkamera: VarioCAM® Serie

Thermal canopy photography in forestry - an alternative to optical cover photography

Infrared camera: VarioCAM® series

Anwendungsgenaue Thermografie-Optiklösungen bieten optimiertes Auflösungs-Sichtfeld-Verhältnis

InfraTec bietet eine Breite an Wechselobjektiven für seine Wärmebildkamera-Modelle, die mit hochauflösenden Detektoren bestückt werden können. Damit kann das für Ihre Untersuchungen notwendige Verhältnis zwischen Detailauflösung und Größe des Bildfeldes passgenau erreicht werden. Temperaturen kleinster Lebewesen lassen sich so bspw. mit hochauflösenden Mikroskopobjektiven gut untersuchen, während großflächige Landschaftsuntersuchungen mit Thermografie-Weitwinkeloptiken erfolgen können. Für Aufnahmen aus Flugzeugen, UAVs oder Hubschraubern steht ebenso eine Bandbreite an Telefoto-Objektiven für Sie zur Verfügung.

Flug-Thermografie

Gimbal‐System zur Helikopter‐Montage

InfraTec bietet verschiedene Infrarotkamerasysteme für den stationären Einsatz in Flugzeugen sowie für die Integration in Gimbal-Systeme an. Dadurch kann die Infrarotkamera innerhalb eines µrad-Bereichs exakt positioniert und automatisch verfolgt werden. Eine praktische Fernbedienung ermöglicht die Bedienung der Kamera direkt über die Steuerung des Gimbals.

Kreiselstabilisierte Plattformen, sogenannte Gimbal, werden seit vielen Jahren als sehr leistungsfähige Systeme für die radiometrische luftgestützte Thermografie bei der Inspektion von Hochspannungsfreileitungen, Pipelines und Industrieanlagen sowie bei der Suche nach energetischer und stofflicher Umweltverschmutzung eingesetzt.

Durch ihre hochpräzise Stabilisierung können trotz Bewegung des luftgestützten Trägers weit entfernte Objekte optronisch aufgeklärt werden. Integriert in den Gimbal sind jeweils Kameras im sichtbaren Bereich (visuelle Kamera) und im Infrarotbereich (Wärmebildkamera), Laser-Entfernungsmesser sowie Laser-Zielmarkierer.

Gimbal for helicopter mount

Vorteile der Thermografie-Lösung in dieser Anwendung

  • MicroScan feature ImageIR
    Mehr erfahren über MicroScan

    MicroScan – Die Pixelanzahl vervierfachen

    Messobjekte extrem rauscharm und fein aufgelöst darstellen – dazu dient MicroScan. Mithilfe dieser Funktion lässt sich die native Pixelanzahl des Detektors vervierfachen. Die Folge sind Thermogramme von besserer Bildqualität mit geometrischen Auflösungen von mehr als 5,2 MegaPixeln. Jedes Pixel im Bild repräsentiert einen echten Temperaturmesswert und keinen interpolierten Bildpunkt.

  • Mehr über die HDR-Funktion erfahren

    HDR – Große Temperaturbereiche gleichzeitig abbilden

    Die Funktion High Dynamic Range (HDR) der Wärmebildkamera-Serie ImageIR® ermöglicht das kontinuierliche Aufnehmen von Messszenarien, die extrem voneinander abweichende Temperaturen aufweisen. Im HDR-Modus werden mehrere Thermogramme mit verschiedenen Integrationszeiten und verschiedenen Filtern schnell aufeinanderfolgend erstellt und zu einem Gesamtbild mit hohem Dynamikumfang zusammengesetzt. Der Messbereich kann dabei eine Spanne von bis zu 1.500 K umfassen. Nutzer erhalten kontrastreiche Bilder und Sequenzen in einem breiten Temperaturbereich, die eine hohe Messgenauigkeit auszeichnet.

  • HighSense for thermographic camera series ImageIR®
    Mehr über HighSense erfahren

    HighSense – Immer die optimale Kameraeinstellung

    Dank HighSense haben ImageIR®-Anwender die Möglichkeit, auf Basis der Werkskalibrierung individuelle Messbereiche einzustellen, die optimal zur jeweiligen Aufgabenstellung passen. Per Software lässt eine große Anzahl solcher Bereiche übersichtlich speichern. Individuell benannt und dauerhaft gespeichert, kann der Bediener schnell darauf zugreifen. Gleiches gilt für das Ändern, Umbenennen und Löschen von Profilen. HighSense ist für verschiedene Kameramodelle der ImageIR®-Serie erhältlich. Diese Funktion kann optional zu bereits ausgelieferten Systemen hinzugefügt werden.

  • Thermografie-Kameraserie ImageIR® mit neuer 10 GigE-Schnittstelle
    Erfahren Sie mehr über die 10 GigE-Technologie

    10 GigE-Schnittstelle für ein kräftiges Plus an Leistung

    Die 10 Gigabit Ethernet-Schnittstelle der High-End-Kameraserie ImageIR® erschließt diesen extrem schnellen Übertragungsstandard mit einer eigens dafür bei InfraTec entwickelten Netzwerkkarte. Diese arbeitet mit einsteckbaren, modularen, optischen oder elektrischen Transceiver-Modulen, die leicht wechselbar sind und als SFP+ bezeichnet werden.

    Je nach Ausführung des eingesetzten 10 GigE Glasfaser-SFP+ können Übertragungsreichweiten bis zu zehn Kilometer erreicht werden. Der Datentransfer ist dabei völlig unempfindlich gegenüber elektromagnetischen Störungen. Ein entsprechender Standard-SFP gewährleistet die Abwärtskompatibilität zur herkömmlichen GigE-Schnittstelle und somit die problemlose Nutzung der Kameras mit der neuen 10 Gigabit Ethernet-Schnittstelle auch in bestehenden Systemen – natürlich bei verringerter Übertragungsgeschwindigkeit.

  • InfraTec glossary - Rotating filter- und aperture wheel
    Erfahren Sie mehr über das separate Filter- & Blendenrad

    Separates Filter- & Blendenrad – Spektrale Thermografie

    Die Kombination aus je einem separaten Filter- und Blendenrad mit bis zu sechs freien Positionen (30 Kombinationen) ist Voraussetzung für den universellen Einsatz bei Messaufgaben mit hohen Objekttemperaturen und im Bereich der spektralen Thermografie. Durch die zur Signalabschwächung genutzten Neutraldichtefilter oder die Kombination von Spektralfiltern und Blenden werden Störeffekte sicher vermieden.

  • Camera protective housing for infrared cameras by InfraTec
    Großes Sortiment an Schutzgehäusen

    Großes Sortiment an Schutzgehäusen

    Zum Angebot von InfraTec gehören zahlreiche Schutzgehäuse. Die allwettertauglichen und robusten Metallgehäuse ermöglichen den Einsatz der Thermografiekameras in rauer Umgebung und schützen vor mechanischer Beanspruchung, Staub sowie Spritzwasser. Je nach Anforderung können Anwender auch ATEX-zertifizierte Schutzgehäuse wählen, die in explosionsgefährdeten Bereichen eingesetzt werden können.

  • InfraTec Glossary Motorfocus
    Mehr Informationen zum Motorfokus

    Motorfokus für ImageIR®-Volloptiken – Mehr Komfort

    Alle wechselbaren Standard-Volloptiken der ImageIR®-Serie können mit einer Motorfokuseinheit kombiniert werden, die über die Kamera-Bediensoftware angesteuert wird. Sie ermöglicht die präzise, fernsteuerbare und schnelle Fokussierung. Außerdem steht eine Autofokusfunktion zur Verfügung, die selbst bei geringen Bildkontrasten noch zuverlässig arbeitet.

  • InfraTec thermography glossary - autofocus
    Mehr erfahren zum permanenten Autofokus

    Permanenter Autofokus

    Sich ständig ändernde Objektszenen erfordern das manuelle oder automatische Nachfokussieren. Die integrierte Permanent-Autofokusfunktion erleichtert diese Aufgabe. Im Falle einer Szenenänderung übernimmt die Kamera schnell und präzise eigenständig die optimale Fokuseinstellung. Das völlig neuartige, sehr leistungsstarke Autofokussystem ist laserbasiert und arbeitet äußerst zuverlässig. Selbst bei ungünstigen Umgebungsbedingungen wie schlechten Lichtverhältnissen, Dunkelheit oder geringen thermischen Kontrasten am Messobjekt liefert diese Funktion exakt fokussierte Thermogramme.

  • Thermal image during ignition of an airbag Image Small
    Mehr erfahren über Subwindowing

    Fenstermodus (Subwindowing) – Erfassung schneller Sequenzen

    Die Wärmebildkamera kann im Voll-, Halb-, Viertelbild- und Linien-Modus betrieben werden. Über die Kamera- Steuersoftware besteht die Möglichkeit, die erweiterte Subwindowing-Funktion zu nutzen. Mittels Click-and- Drag können so frei definierbare Teilbildformate schnell und komfortabel eingerichtet werden. Zur Erreichung dieser sehr hohen Bildwiederholraten wird jeweils ein definierter Teilbereich des Detektors ausgelesen.

  • Mehr erfahren über InfraTec-Objektive

    Hochwertige Volloptiken

    Hochwertige lichtstarke Präzisionsoptiken ermöglichen die Anpassung der Bildfeldgeometrie an nahezu jede Messsituation. Ihre Leistungsparameter sind hinsichtlich Funktionalität, Qualität und flexibler Anwendung optimal aufeinander abgestimmt. Dank IR-transparenter Linsenmaterialien und hochwertiger Antireflexionsbeschichtungen sind die Infrarotobjektive für verschiedene Spektralbereiche optimiert.

  • InfraTec thermography - Geometrical Resolution

    Geome­tri­sche Auflö­sung – Effi­zient komplexe Baugruppen analy­sieren

    Wärmebildkameras von InfraTec mit gekühlten und ungekühlten Detektoren verfügen über native Auflösungen von bis zu (1.920 × 1.536) IR-Pixeln. Räumlich hochaufgelöste Thermogramme stellen sicher, dass Komponenten und Baugruppen bis ins kleinste Detail abgebildet sind und dadurch Fehler sicher erkannt und präzise lokalisiert werden können.

  • InfraTec thermography - Thermal resolution

    Ther­mi­sche Auflö­sung – Unter­schiede von nur wenigen Milli­kelvin bestimmen

    Zur Erkennung geringer Temperaturänderungen bieten Wärmebildkameras von InfraTec thermische Auflösungen bis < 15 mK im Echtzeitbetrieb. Durch das Verfahren der Lock-In-Thermografie lässt sich dieses Auflösungsvermögen weiter deutlich erhöhen. Dafür werden Prüfobjekte periodisch angeregt und zerstörungsfrei auf Fehler und Unregelmäßigkeiten hin untersucht.

Wärmebildkameras für Bio- und Geostudien

  • Wärmebildkamera ImageIR® 6300 Z Serie von InfraTec
    ImageIR® 6300 Z

    ImageIR® 6300 Z

    Kategorie

    Zoom-Wärmebildkameras

    Bildformat (IR-Pixel)

    (640 x 512) IR-Pixel

    Detektortyp
    XBn
    Bildfeldrechner
    Neu
  • Wärmebildkamera ImageIR® 8300 hs Serie von InfraTec
    ImageIR® 8300 hs

    ImageIR® 8300 hs

    Kategorie

    High-End-Thermografiesysteme

    Bildformat (IR-Pixel)

    (640 x 512) IR-Pixel

    Detektortyp
    T2SLS oder InSb
    Bildfeldrechner
    Neu
  • Wärmebildkamera VarioCAM® HD Z von InfraTec
    VarioCAM® HD Z

    VarioCAM® HD Z

    Kategorie

    Zoom-Wärmebildkameras

    Bildformat (IR-Pixel)

    (1.024 × 768) IR-Pixel

    Detektortyp
    Ungekühltes Mikrobolometer Focal Plane Array
    Bildfeldrechner
  • Wärmebildkamera ImageIR® 9400 hp Serie von InfraTec
    ImageIR® 9400 hp

    ImageIR® 9400 hp

    Kategorie

    High-End-Thermografiesysteme

    Bildformat (IR-Pixel)

    (2.560 × 2.048) IR-Pixel

    Detektortyp
    InSb
    Bildfeldrechner
  • Wärmebildkamera VarioCAM® HD head von InfraTec
    VarioCAM® HD head 900

    VarioCAM® HD head 900

    Kategorie

    Stationäre Industriesysteme

    Bildformat (IR-Pixel)

    (2.048 × 1.536) IR-Pixel

    Detektortyp
    Ungekühltes Mikrobolometer Focal Plane Array
    Bildfeldrechner
  • Wärmebildkamera VarioCAM® High Definition von InfraTec
    VarioCAM® HD research 900

    VarioCAM® HD research 900

    Kategorie

    Profi- und Universalkameras

    Bildformat (IR-Pixel)

    (2.048 × 1.536) IR-Pixel

    Detektortyp
    Ungekühltes Mikrobolometer Focal Plane Array
    Bildfeldrechner
  • Radiometrisches IR-Kameramodul PIR uc 605, InfraTec
    PIR uc 605

    PIR uc 605

    Kategorie

    Stationäre Industriesysteme

    Bildformat (IR-Pixel)

    (640 × 480) IR-Pixel

    Detektortyp
    Ungekühltes Mikrobolometer Focal Plane Array
    Bildfeldrechner
  • Wärmebildkamera ImageIR® 9500 von InfraTec
    ImageIR® 9500

    ImageIR® 9500

    Kategorie

    High-End-Thermografiesysteme

    Bildformat (IR-Pixel)

    (2.560 × 1.440) IR-Pixel

    Detektortyp
    MCT
    Bildfeldrechner
  • Wärmebildkamera VarioCAM® HD Z security von InfraTec
    VarioCAM® HD Z security

    VarioCAM® HD Z security

    Kategorie

    Zoom-Wärmebildkameras

    Bildformat (IR-Pixel)

    (1.024 × 768) IR-Pixel

    Detektortyp
    Ungekühltes Mikrobolometer Focal Plane Array
    Bildfeldrechner

Associated Industries & Applications

  • High-Speed-Thermografie
    High-Speed-Thermografie

    High-Speed-Thermografie

    Seien Sie noch schneller und analysieren Sie Temperaturdaten bei höchsten Prozessgeschwindigkeiten mit einer Wärmebildkamera.

  • Mikrothermografie
    Mikrothermografie

    Mikrothermografie

    Die Mikrothermografie ermöglicht die thermische Analyse feinster Strukturen im µm-Bereich und somit eine detaillierte Darstellung der Temperaturverteilung auf komplexen elektronischen Baugruppen und Komponenten.

  • Flugthermografie
    Flugthermografie

    Flugthermografie

    Erkennen Sie mit Thermografie-Aufnahmen Personen und Objekte im Gelände oder erfassen Sie großflächige, geologische Gegebenheiten oder Umweltschäden aus der Luft.

  • Thermografie in Sicherheitsanwendungen
    Sicherheitsanwendungen

    Sicherheitsanwendungen

    Observationsaufgaben für die Bereiche Ermittlung, Fernerkundung, Grenzsicherung sowie Objekt- und Hafenschutz stellen Behörden vor große Herausforderungen. Eine leistungsstarke Wärmebildkamera wird hier zunehmend unverzichtbar.